Jetzt bewerbenInteresse zeigen

Klimaanpassungsmanager*in

Zur Karte
Jetzt bewerben

‍

Willkommen im einwohnerstĂ€rksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 BeschĂ€ftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten fĂŒr das Wohl von ca. 323.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich.

Die Anpassung an die Folgen des Klimawandels gewinnt fĂŒr wichtige Handlungsfelder des Kreises Pinneberg immer mehr an Bedeutung – vom Katastrophenschutz ĂŒber das Wassermanagement bis hin zur Regionalplanung. Wie auch den Klimaschutz verstehen wir die Klimaanpassung als zentrale Querschnittsaufgabe. Um eine Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe fĂŒr zukĂŒnftige AnpassungsaktivitĂ€ten des Kreises zu schaffen, soll ein Klimaanpassungskonzept erstellt und ein Klimaanpassungsmanagement eingerichtet werden.

Die*der Klimaanpassungsmanager*in wird als Teil der Stabsstelle Klimaschutz, Nachhaltigkeit, MobilitĂ€t und Energie arbeiten, die direkt der LandrĂ€tin zugeordnet ist. Unser Team von zehn Mitarbeitenden macht sich mit frischen Ideen, viel Herzblut und Fachkompetenz stark fĂŒr die klimarelevanten Themen und Aufgaben im Kreis Pinneberg.
Haben Sie Lust, mit Ihrer fachlichen Expertise den Aufbau des Klimaanpassungsmanagements mitzugestalten und federfĂŒhrend die Erstellung eines Klimaanpassungskonzeptes zu verantworten? Dann bewerben Sie sich bei uns als Klimaanpassungsmanager*in!

Es handelt sich um eine durch das Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz geförderte Projektstelle, welche ab dem 01.04.2025 zu besetzen und zunĂ€chst auf zwei Jahre befristet ist. Die Besetzung der Stelle erfolgt unter Vorbehalt der Förderung.
Durch eine Anschlussförderung kann sich das ArbeitsverhÀltnis gegebenenfalls um weitere drei Jahre verlÀngern.

Klimaanpassungsmanager*in

Darauf können Sie sich freuen:

  • Auf eine vorerst fĂŒr zwei Jahre befristete Vollzeitstelle mit flexibler Arbeitsgestaltung – Wir bieten nicht nur eine Vollzeitstelle, sondern auch die Möglichkeit einer TeilzeitbeschĂ€ftigung an. Wir berĂŒcksichtigen gerne Ihre persönlichen ArbeitszeitwĂŒnsche. ZusĂ€tzlich ĂŒbernehmen Sie ein sehr vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das nach entsprechender Einarbeitung weitgehend eigenverantwortlich ausgefĂŒhrt werden kann.
  • Attraktive VergĂŒtung und Vorteile – Bei ErfĂŒllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen profitieren Sie von einer wettbewerbsfĂ€higen VergĂŒtung bis EG12 TVöD. ZusĂ€tzlich erhalten Sie eine tarifliche Jahressonderzahlung, ein jĂ€hrliches Leistungsentgelt und die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge.
  • Zusammenarbeit im Team – Sie arbeiten in einem motivierten und offenen Team und treffen auf engagierte Kolleg*innen. Es erwartet Sie eine offene, wertschĂ€tzende und kollegiale Zusammenarbeit.
  • FlexibilitĂ€t und Work-Life-Balance – Wir fördern Ihre Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten sowie der Option von mobiler Arbeit und Homeoffice. DarĂŒber hinaus bieten Ihnen jĂ€hrlich 30 Urlaubstage Zeit fĂŒr Ihre Erholung und persönliche Interessen.
  • Weiterbildung und Gesundheit – Bei uns haben Sie Zugang zu einer breiten Palette interner und externer Fortbildungen. Wir bieten Ihnen Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet vielfĂ€ltige Angebote zur Förderung Ihres Wohlbefindens.
  • Fitness und MobilitĂ€t –  Werden Sie Teil unserer proaktiven Fahrradkultur und profitieren Sie von einer Auswahl an Betriebssportmöglichkeiten. ZusĂ€tzlich bieten wir eine Partnerschaft mit EGYM Wellpass und ArbeitgeberzuschĂŒsse zum Jobticket und JobRad an.

Unser Stellenangebot ist darauf ausgerichtet, Ihre individuellen Anforderungen weitestgehend zu erfĂŒllen und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Erstellung eines Konzepts zur nachhaltigen Klimaanpassung und fĂŒr natĂŒrlichen Klimaschutz (kurz: Klimaanpassungskonzept) fĂŒr den Kreis Pinneberg
  • Organisation und DurchfĂŒhrung von Austausch-, Informations- und Beteiligungsformaten zum Klimaanpassungskonzept
  • Enge Abstimmung mit und Beratung von Fachdiensten in der Kreisverwaltung, die fĂŒr die Klimaanpassung relevante AktivitĂ€ten durchfĂŒhren
  • UnterstĂŒtzung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Kreises zum Thema Klimaanpassung
  • Eigenverantwortliche Zusammenarbeit mit und Handling von fachkundigen externen Dienstleistenden
  • Teilnahme an Qualifizierungsangeboten und Vernetzungstreffen im Bereich Klimaanpassung
  • Koordinieren und Umsetzen der Fördervorgaben: Berichtswesen und Mitwirkung bzw. Erstellung von Verwendungsnachweisen und der Abrechnung fĂŒr den Fördermittelgeber
  • Mitarbeit an der Beantragung von Fördermitteln fĂŒr Folgeprojekte zur Klimaanpassung
  • Mitarbeit in den politischen Gremien des Kreises

Das bringen Sie mit:

  • Ein abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium (Diplom, Bachelor, Master) im Bereich Geografie, Landschaftsplanung, Stadt- und Regionalplanung, Umweltwissenschaften, Umwelt-/Nachhaltigkeitsmanagement, Naturwissenschaften, Ingenieurswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Umfassende Fachkenntnisse im Themenfeld Klimaanpassung
  • Erfahrungen im Projektmanagement, gern auch in der Koordination von interdisziplinĂ€ren Aufgabenstellungen
  • Sicheres und offenes Auftreten, sehr gute KommunikationsfĂ€higkeit und die FĂ€higkeit, zwischen den unterschiedlichen fachlichen Disziplinen zu vermitteln
  • Strukturierte, ziel- und termingerechte Arbeitsweise sowie hohe konzeptionelle und analytische FĂ€higkeiten
  • Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in den MS-Office-Anwendungen
  • Bereitschaft zur Weiterbildung
  • Gern Kenntnisse und Erfahrungen bei der Organisation und DurchfĂŒhrung von Austausch-, Informations- und Beteiligungsformaten sowie in der Öffentlichkeitsarbeit
  • Gern Erfahrungen im Bereich der Fördermittel- und Finanzakquise

Neugierig geworden?

Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefĂ€higen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 24.11.2024 im Internet unter Aktuelle Stellenangebote ĂŒber unser Online-Bewerberportal einstellen: https://karriere.kreis-pinneberg.de/Stellenangebote/Aktuelle+Stellenangebote.html?yid=1896&af=1

Die AuswahlgesprÀche werden voraussichtlich ab dem 06.12.2024 stattfinden.

Wir begrĂŒĂŸen Bewerbungen unabhĂ€ngig von Geschlecht, NationalitĂ€t, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und IdentitĂ€t. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt.

FĂŒr RĂŒckfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen gern Robin Rieprich, Leiter der Stabsstelle Klimaschutz, Nachhaltigkeit, MobilitĂ€t und Energie, unter Telefon (04121) 4502 3900 zur VerfĂŒgung.
Ihr Ansprechpartner zum laufenden Auswahlverfahren ist Herr Jens Matthias Voß, Telefon (04121) 4502 1159.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kreis Pinneberg

karriere.kreis-pinneberg.de

Klicke hier auf den Button, um dich zu bewerben.

Klimaanpassungsmanager*in

Jetzt bewerben!
Ein Mensch unter einem Regenschirm