Jetzt bewerbenInteresse zeigen

Sachbearbeiter*in in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte

Auf Karte ansehen
Jetzt bewerben

Die Bundesstadt Bonn hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Bodenmanagement und Geoinformation eine Stelle als

Sachbearbeiter*in in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte

- Entgeltgruppe 8 TVöD -

in der Abteilung „Verwaltungsaufgaben, Grundstücksbewertung, Bodenordnung“ zu besetzen.

Die Bundesstadt Bonn, in der mehr als 338.000 Menschen leben, ist deutsche UNO-, Kongress- und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher Institutionen, von Bundesministerien und obersten Bundesbehörden, einer traditionsreichen Universität sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn ist eine wachsende Stadt und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten sowohl in der Stadt als auch in der umliegenden Region.

Das Amt für Bodenmanagement und Geoinformation der Bundesstadt Bonn umfasst die Aufgabenbereiche Liegenschaftskataster, Vermessungen, Urban Data Management, Bodenordnung sowie Grundstücksbewertung mit insgesamt rund 105 Mitarbeitenden.

In der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte werden unter anderem alle eingehenden notariellen Kaufverträge für den Bereich der Stadt Bonn aufgenommen, ausgewertet und in die zentrale Kaufpreissammlung eingepflegt. Aus diesen Daten heraus werden unter anderem jährlich die Bodenrichtwerte und die sonstigen für die Wertermittlung erforderlichen Daten abgeleitet und dem Gutachterausschuss zur Beratung und Veröffentlichung vorgelegt. Darüber hinaus werden Verkehrswertgutachten zur Beratung und Beschluss durch den Gutachterausschuss vorbereitet.

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • Auswertung von notariellen Kaufverträgen über bebaute Grundstücke
  • Eingaben der erforderlichen Daten in die zentrale Kaufpreissammlung nach Vorgaben des Landes
  • Auswertungen aus der Kaufpreissammlung nach Kund*innenwünschen
  • Erteilen von mündlichen und schriftlichen Bodenrichtwertauskünften
  • Ermittlung und Anweisung von Sitzungsgeldern für die Mitglieder des Gutachterausschusses
  • Bearbeitung der eingehenden Anträge auf Verkehrswertgutachten einschließlich Versand
  • Rechnungserstellung zu Verkehrswertgutachten nach den Vorgaben der Vermessungs- und Wertermittlungskostenordnung NRW.

Vorausgesetzt wird:

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Vermessungstechniker*in oder als Geomatiker*in

oder

  • eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellte*r mit einschlägiger Berufserfahrung

oder

  • ein abgeschlossener Verwaltungslehrgang I mit einschlägiger Berufserfahrung.

Erwünscht sind:

  • praktische Erfahrungen in der Arbeit einer Geschäftsstelle
  • Erfahrungen im Umgang mit dem Verfahren der Kaufpreissammlung
  • sichere Beherrschung der Microsoft Office - Anwendungen
  • Erfahrungen im Umgang mit einem Büroorganisationsprogramm (GEORG).

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.

Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

Das bieten wir:

  • eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit
  • die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
  • betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive betriebliche Zusatzversorgung
  • regelmäßige Tariferhöhungen.

Benefit: Mobiles Arbeiten

Seit dem 01.06.2023 bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU - Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.

Bewerbungsunterlagen

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online - Stellenportal der Bundesstadt Bonn (karriere.bonn.de). Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Ihrer Online - Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • ein Bewerbungsanschreiben
  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis (Ausbildung etc.)
  • Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse soweit vorhanden.

Kontakt:

Für Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen beim Amt für Bodenmanagement und Geoinformation die Abteilungsleiterin, Annette Lombard, unter der Telefonnummer 0228 - 77 21 96 zur Verfügung.

Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Andreas Dickmann unter der Rufnummer 0228 - 77 34 23 zur Verfügung.

Bewerbungsfrist

Die Bewerbungsfrist endet am 01.06.2025.

Klicke hier auf den Button, um dich zu bewerben.

Sachbearbeiter*in in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte

Jetzt bewerben!
💡 Interesse zeigen!

schnell & einfach

Ein Mensch unter einem Regenschirm

Dieser Job existiert nicht mehr. Klicke auf den Button, um neue Jobs zu finden!