Im Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein (MIKWS) ist in der Abteilung Landesplanung zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Ingenieur/in (m/w/d) der Fachrichtung Kartografie, Geomedien, Geoinformatik, Geograf/in (m/w/d) – IV 607
im Referat IV 60 „Landesentwicklung und Rauminformation“
befristet bis 31.12.2026 in Vollzeit zu besetzen. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Über uns
Im Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport arbeiten mehr als 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den verschiedensten Aufgabenbereichen, die auf sieben Abteilungen aufgeteilt sind. Neben der allgemeinen Abteilung 1, die sich mit Fragen der inneren Organisation, der Personalverwaltung und rechtlichen Grundsatzfragen befasst, gibt es weitere sechs Fachabteilungen: Abteilung für Bevölkerungsschutz und Ordnungsrecht (Abteilung 2), Kommunalabteilung (Abteilung 3), Polizeiabteilung (Abteilung 4), Bauen und Wohnen (Abteilung 5), Landesplanung (Abteilung 6) sowie Verfassungsschutz (Abteilung 7).
Der ausgeschriebene Arbeitsplatz ist in der Abteilung IV 6 „Landesplanung“ angesiedelt, die auf fünf Referate mit rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aufgeteilt ist:
- Landesentwicklung und Rauminformation
- Förderung Raumentwicklung, Metropolregion Hamburg
- Regionalentwicklung und Regionalplanung
- Rechtsangelegenheiten, Energiewende
- Windenergieplanung
Zentrale Aufgabe der Abteilung ist es, durch Raumordnungspläne die unterschiedlichen Anforderungen an den Gesamtraum Schleswig-Holsteins und seine Teilräume aufeinander abzustimmen und festzulegen. Aktuell werden unter anderem die Regionalpläne für die drei Planungsräume neu aufgestellt. Darüber hinaus sollen die Raumordnungspläne zum Thema Windenergie an Land und der Beratungserlass zur Planung von großflächigen Solar-Freiflächenanlagen im Außenbereich fortgeschrieben werden.
Ihre Aufgaben
- Mitwirkung bei der Aufstellung von Raumordnungsplänen (insbesondere Regionalplänen), hier: Bearbeitung von Haupt- und Themenkarten
- Analyse und Aufbereitung raumrelevanter Daten für die Aufgaben der Landesplanung mittels Geografischer Informationssysteme (GIS) und digitaler Kartographie
- Zusammenführung raumrelevanter Planungen und Maßnahmen im Raumordnungsinformationssystem (ROIS)
Das bringen Sie mit
- Erforderliche Qualifikation: Ingenieur/in (m/w/d) – Dipl.-Ing. (FH) / B.Sc., der Fachrichtung Kartografie / Geomedien / Geoinformatik; Geograf/in (m/w/d) (B.Sc.)
- Fundierte Kenntnisse in der Anwendung von Geoinformationssystemen, insbesondere mit ESRI ArcGIS Pro, QGIS; Grafikprogrammen, insbesondere Adobe Illustrator
- Grundlegende kartografische Kenntnisse
- Grundlegende Kenntnisse über ISO-Standards (Metadaten, GML) / OGC-Standards (WMS, WMTS, WFS) sowie Grafikformate
- Grundlegende Kenntnisse über Geobasisdaten und Geofachdaten und deren Verarbeitung
- Hohes Arbeitsengagement / Motivation / ausgeprägte Arbeitssorgfalt / Eigenintitiative
Zudem sind wünschenswert:
- Kenntnisse im Bereich Datenanalyse und Visualisierung
- Sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Anwendungen
- Kenntnisse über Arbeitsabläufe im Bereich der öffentlichen Verwaltung
- Englischkenntnisse
- Teamfähigkeit / Flexibilität
- Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung
Wir bieten Ihnen:
Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L möglich.
Darüber hinaus bieten wir:
- Ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
- Ein kollegiales Arbeitsklima
- Ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
- Individuelle Personalentwicklung
- Ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
- Eine gute Anbindung an den ÖPNV
Wir freuen uns auf Sie!
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Jetzt bewerben!
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum 04.02.2024 an das Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein – Personalreferat IV 13, Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel, gerne in elektronischer Form als Gesamt-PDF an Herrn Frei (E-Mail: enrico.frei@im.landsh.de). Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern / Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.
Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Frei (E-Mail: enrico.frei@im.landsh.de, Telefon 0431 988-2950) gerne zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Stellen- oder Anforderungsprofil wenden Sie sich bitte an den Leiter des Referats Landesentwicklung und Rauminformation, Herrn Liebrenz (E-Mail: frank.liebrenz@im.landsh.de oder Telefon 0431 988-1734).
Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein, Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel
Veröffentlicht
Online bis
Ingenieur/in (m/w/d) der Fachrichtung Kartografie, Geomedien, Geoinformatik, Geograf/in (m/w/d) – IV 607
schnell & einfach