Jetzt bewerbenInteresse zeigen

Referentin/Referenten (m/w/d) für Geoinformatik / Geodaten

Auf Karte ansehen
Jetzt bewerben

Das Generalvikariat mit seinen angeschlossenen Dienststellen ist die zentrale Verwaltung des Erzbistums Köln.

Wir suchen für unseren Bereich IT & Digitalisierung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Referentin/Referenten (m/w/d) für Geoinformatik / Geodaten

mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %. Die Stelle ist unbefristet.

Ihre Aufgaben

• Betrieb und (Weiter-)Entwicklung der Geodateninfrastruktur des Erzbistums Köln

• Konzeption und Umsetzung individueller räumlicher und raumbezogener Analysen und Visualisierungen inkl. deren Dokumentation und Einführung

• Konzeption und Umsetzung von Strategien zur Nutzung offener Datensätze öffentlicher Stellen (openData)

• Programmierung von Algorithmen zur Aufbereitung von Daten und Abläufen zur Automatisierten Kartenerstellung

• Unterstützung der Facheinheiten bei der Nutzung von Geodaten

• Mitwirkung in der interdiözesanen Zusammenarbeit bzgl. der Nutzung von Geodaten

• Mitwirkung in Aufbau und Betrieb von Reporting & BI Anwendungen, insbesondere bzgl. der Darstellung von räumlichen Informationen

• Projektarbeit

Ihr Profil

• abgeschlossenes wissenschaftliches (Fach-)Hochschulstudium (Master/Diplom) der Fachrichtung Geoinformatik, Geomatik, Geographie, Kartographie oder Informatik (mit GIS-Kenntnissen) oder gleichwertige Qualifikation

• Kenntnisse im Management von Datenbeständen (SQL, openData) sowie insbesondere bzgl. der OGC-Standards (z. B. WMS, WFS)

• Kenntnisse in der Anwendung von GIS-Software (QGIS, ArcGIS), WebGIS-Technologien (z. B. Mapbender)

• Programmierkenntnisse (z. B. Python, Powershell)

• Vermittlungsfähigkeit von IT-Themen

• ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz, Teamfähigkeit und Serviceorientierung

• hohe Eigeninitiative und Selbständigkeit, Zielorientierung und Verantwortungsbereitschaft

• Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen Kirche

Wir bieten Ihnen

• eine familienbewusste Personalpolitik zur guten Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit

• gleitende Arbeitszeiten bei 39 Stunden/Woche, des Weiteren die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten

• 30 Tage Erholungsurlaub sowie Teilnahmeangebot an vielfältigen Exerzitien

• Vergütung, Weihnachtsentgelt, vermögenswirksame Leistungen und zusätzliche Altersvorsorge nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13)

• die Möglichkeit zur beruflichen Fort- und Weiterbildung sowie Coaching

• ein Gesundheitsmanagement mit Vorsorgeuntersuchungen, Sport-, Gesundheitskursen

• eine Betriebskantine mit Frühstücks- und Mittagessensangeboten

• teambildende Veranstaltungen

• Beratungs- und Vermittlungsangebot bei Fragen zur Kinderbetreuung und zur Pflege von Angehörigen

• Fahrradleasing, vergünstigtes Deutschlandticket sowie verkehrsgünstige Lage in der Nähe des Kölner Hauptbahnhofs


Das Erzbischöfliche Generalvikariat Köln will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für Auskünfte steht Ihnen Herr Marius Schäfer unter der Rufnummer 0221 1642 1524 gerne zur Verfügung.

Ihre Bewerbung mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf und Zeugniskopien senden Sie bitte bis zum

15. November 2023 unter Angabe der Kennziffer 21622-09-23 in einer PDF-Datei an

bewerbung@erzbistum-koeln.de

Klicke hier auf den Button, um dich zu bewerben.

Referentin/Referenten (m/w/d) für Geoinformatik / Geodaten

Jetzt bewerben!
💡 Interesse zeigen!

schnell & einfach

Ein Mensch unter einem Regenschirm

Dieser Job existiert nicht mehr. Klicke auf den Button, um neue Jobs zu finden!