Jetzt bewerbenInteresse zeigen

Sachgebietsleitung GIS-Analyse

Auf Karte ansehen
Jetzt bewerben

Sachgebietsleitung GIS-Analyse

Für die Landesbetriebsleitung HessenForst suchen wir in der Abteilung II „Waldentwicklung und Umwelt“ am Standort Gießen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine qualifizierte und engagierte Persönlichkeit (w/m/d) als

„Sachgebietsleitung GIS-Analyse“

Ihre wesentlichen Aufgaben

  • Leitung des Sachgebietes
  • Entwicklung optimierter Verfahren zur Geodatenanalyse auf Grundlage des jeweils aktuellen Stands von Wissenschaft und Technik
  • Weiterentwicklung Fernerkundungsverfahren und Techniken mit dem Schwerpunkt Satellitenfernerkundung sowie 3-D-Verfahren
  • Modellierung von Ökosystemdienstleistungen
  • Organisation und Zusammenarbeit mit internen und externen Projektpartnern
  • Fachliche Betreuung von Praktikantinnen und Praktikanten, Referendarinnen und Referendaren sowie wissenschaftlicher Abschlussarbeiten
  • Mitarbeit in Facharbeitsgruppen aus Landes- und Bundesebene
  • Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern

Durch entsprechende Festlegung im Geschäftsverteilungsplan sind Änderungen und Erweiterungen der Aufgabenschwerpunkte möglich.

Ihr Profil

Voraussetzungen

  • abgeschlossene einschlägige wissenschaftliche Hochschulbildung, vorzugsweise der Geo-, Umwelt-, Forstwissenschaften oder vergleichbarer Fachrichtungen
  • sehr gute Kenntnisse der ESRI Produkte, v. a. ArcGIS, ArcGIS Pro und deren Erweiterungen
  • ehr gute Kenntnisse von ERDAS IMAGINE
  •  gründliche Kenntnisse und Erfahrungen in Nutzung von Oracle-Datenbanken (inkl. SQL)
  • sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Anwendungen
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Ökosystem-modellierung
  • vertiefte Kenntnisse des wissenschaftlichen Forschungsstands in den Bereichen forstliche Fernerkundung und Geodatenanalyse
  • Kenntnisse von FME-Desktop der Fa. SAFE Software sowie ATCOR Workflow der. Fa. Geosystems sind von Vorteil

Sie zeichnen sich aus durch

  • ausgeprägte Fähigkeit zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten
  • hohes Maß an Selbstorganisation
  • Verantwortungsbewusstsein und Verantwortungsbereitschaft
  • Fähigkeiten zum konzeptionellen Denken und Handeln
  • hohe Sozial- und Führungskompetenz
  • hohe Flexibilität, Belastbarkeit, Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • ausgeprägte Service-Mentalität im Umgang mit Kunden

Wir bieten

  • ein interessantes Berufsfeld im Kreis von engagierten, innovativen Mitarbeitenden bei einem zukunftssicheren und familienfreundlichen Arbeitgeber
  • familienfreundliche und flexible Arbeitszeitgestaltung und vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung
  • grundsätzlich die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • Chancengleichheit von Frauen und Männern
  • umfangreiche Sozialleistungen (z. B. Vermögenswirksame Leistungen)
  • sichere und pünktliche Entgelt-/Besoldungszahlung
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
  • umfangreiche Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  •  die kostenfreie Nutzung des ÖPNV in ganz Hessen, auch in der Freizeit (TV-LandesTicket Hessen)
  • Deputatholz (verbilligte Abgabe von Heizholz)
  • kostenlos nutzbare E-Ladestationen für privaten PKW an unseren Dienststellen
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Aufstiegsmöglichkeiten
  • Mitbestimmung durch Personalrat etc.

Die Stelle ist mit Besoldungsgruppe A 13 (hD) bzw. einer vergleichbaren Entgeltgruppe des TV-Hessen bewertet; und bietet im Zuge ggf. künftiger Aufgabenveränderungen bei Vorliegen der entsprechenden sachlichen und persönlichen Voraussetzungen / Qualifikationen eine Entwicklungsmöglichkeit in die Bes. Gr. A 14 bzw. einer vergleichbaren Entgeltgruppe des TV-Hessen. Soweit die entsprechenden sachlichen und persönlichen Voraussetzungen / Qualifikationen für diese Eingruppierung nicht vorliegen, ist es vorgesehen, zunächst Aufgaben einer niedrigeren Besoldungs-/Entgeltgruppe zu übertragen.

Beschäftigte, die diese Entgeltgruppe bzw. Besoldungsgruppe noch nicht erreicht haben, können ggf. erst nach dem Vorliegen haushalts-, tarif- und beamtenrechtlicher Voraussetzungen höhergruppiert bzw. befördert werden.

Grundsätzlich erfolgt die Einstellung beim Landesbetrieb HessenForst ausschließlich für Personen mit abgeschlossener Laufbahnprüfung des gehobenen oder höheren Forstdienstes im Beamtenverhältnis.               Bei allen anderen Personen erfolgt die Einstellung im Tarifbeschäftigtenverhältnis (TV-H).                                                  
Eine Einversetzung von Bewerberinnen und Bewerbern aus anderen Dienststellen, die bereits in einem Beamtenverhältnis zum Land Hessen stehen, ist grundsätzlich möglich.

Zur Bewerbung sind alle Personen mit entsprechender Qualifikation zugelassen.

Wir möchten den Frauenanteil in diesem Berufsfeld erhöhen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.

Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Diese Ausschreibung bitte ich allen infrage kommenden Mitarbeitenden, ggf. auch beurlaubten, unverzüglich durch die Dienststelle bekannt zu geben. Aufgrund der hohen Anzahl an anstehenden Ruheständen und der damit verbundenen hohen internen Personalfluktuation wird erwartet, dass die/der künftige Stelleninhaber/in die Funktion bei erfolgreicher Bewerbung mindestens für einen Zeitraum von 3 Jahren wahrnimmt.

Für die Durchführung des Auswahlverfahrens sind aktuelle Beurteilungen bzw. Arbeitszeugnisse erforderlich, die nicht älter als ein Jahr sein dürfen. Wenn Sie sich bewerben möchten und Ihnen kein/e aktuelle/s Beurteilung/Arbeitszeugnis vorliegt, sollten Sie frühzeitig um die Erstellung bitten.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Behinderung, Weltanschauung und Religion.

Ihre aussagefähige Bewerbung sowie das vollständig ausgefüllte Bewerbungsbeiblatt (zu finden unter: hessen-forst [.] de/karriere/stellenangebote) richten Sie bitte bis zum 19.11.2023 an das Funktionspostfach Bewerbung [at] forst [.] hessen [.] de.

Telefonische Auskunft erteilt Ihnen gern bei Fachfragen Herr Dr. Mengistu Abiy (0641/4991-164) und bei Fragen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren Frau Manns (0561/3167-128).

Im Auftrag

gez. Dr. Jérôme Metz  

Dr. Jérôme Metz

Ergänzende Informationen

Einsatzdienststelle:

Landesbetriebsleitung HessenForst

Abteilung II „Waldentwicklung und Umwelt“

Sachbereich II.3 „Forstliche Geoinformation“

Sachgebiet II.3.2 „GIS-Analyse“

Dienstsitz:

Europastraße 10–12

35394 Gießen

Klicke hier auf den Button, um dich zu bewerben.

Sachgebietsleitung GIS-Analyse

Jetzt bewerben!
💡 Interesse zeigen!

schnell & einfach

Ein Mensch unter einem Regenschirm

Dieser Job existiert nicht mehr. Klicke auf den Button, um neue Jobs zu finden!