Jetzt bewerbenInteresse zeigen

Ingenieur*in (m/w/d) in der Abteilung Kataster und Geobasisdaten beim Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster

Companies on map
Apply now!

Mach Köln – präziser!

Sie möchten mit Geodaten einen echten Mehrwert für die Stadt schaffen? Wirken Sie mit, bei einer der größten Arbeitgeberinnen der Region! Bringen Sie Ihre Expertise im Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster in der Abteilung für Kataster und Geobasisdaten ein. Als interner Dienstleister unterstützen wir andere Fachämter mit aktuellen Geobasisdaten, Luft- und Satellitenbilder, 3D-Modellen und daraus abgeleitete Produkte. Die Stelle als Ingenieur*in (m/w/d) ist im Sachgebiet Pflege und Entwicklung des automatisierten Liegenschaftskatasters zu besetzen.

Mit Ihrer fachlichen Kompetenz, Organisationsstärke und Freude an Vernetzung tragen Sie dazu bei, eine verlässliche Grundlage für datenbasierte Entscheidungen, Digitalisierung und den digitalen Zwilling der Stadt zu schaffen.

Ihre zukünftigen Aufgaben:

Sie…

  • administrieren die Programme zur Führung des Liegenschaftskatasters
  • testen neue Programm-Upgrades und Versionen der ALKIS Verfahrenskomponenten
  • setzen die fortentwickelten Rechtsvorschriften in die Arbeitsabläufe der Katasterabteilung um
  • betreuen die ALKIS-Homogenisierungskomponente
  • wirken mit bei der Entwicklung automatisierter Arbeitsabläufe und Möglichkeiten zur Glättung veränderter Verfahrensabläufe
  • beteiligen sich bei der Abstimmung des Nachweises des Liegenschaftskatasters an den Grenzen der Katasteramtsbezirke gemäß den Richtlinien zum Abstimmungsverfahren
  • arbeiten in Projekten der Katasterabteilung und des Amtes
  • unterstützen bei der Schulung und Betreuung der Mitarbeiter*innen im Amt in der Anwendung von ALKIS
  • engagieren sich in landesweiten ALKIS-Arbeitsgruppen zur Fortentwicklung der verwendeten ALKIS Software

Ihr Profil:

Sie bringen ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Fachhochschuldiplom oder Bachelor) als Ingenieur*in der Fachrichtungen Vermessung, Geoinformationsmanagement, Geodäsie, Geoinformatik oder eine vergleichbare Studienfachrichtung mit.

Beamt*innen müssen zusätzlich die Befähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Eingangsamt des vermessungstechnischen Dienstes (ehemals gehobener vermessungstechnischer Verwaltungsdienst) vorweisen.

Darüber hinaus ist uns wichtig:

Sie…

  • verfügen über fundiertes Fachwissen der einschlägigen Rechtsvorschriften sowie der aktuellen Entwicklungen im amtlichen Liegenschaftskataster
  • haben langjährige Erfahrung im Liegenschaftskataster
  • kennen die marktgängigen Geoinformationssysteme (QGIS/ PostGIS) und die verwendeten Geodaten sowie die DV-Strukturen und Objektmodellierungen
  • sind interessiert, neue katastertechnische Verfahren einzuführen und weiter zu entwickeln sowie DV-technische Entwicklungen zu unterstützen
  • haben praktische Erfahrungen in der Anwendung der FME zur effizienten Verarbeitung von raumbezogenen Daten in der Durchführung von Projekten
  • arbeiten fachübergreifend und haben ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und sozialer Kompetenz
  • bringen Verhandlungs- und Organisationsgeschick mit
  • verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung

Wünschenswert ist:

Sie…

  • bringen Kenntnisse in der Programmiersprache Python mit
  • haben Erfahrung mit Datenbankabfragen mit Structured Query Language (SQL)

Freuen Sie sich auf…

  • einen nicht nur finanziell zukunftssicheren Arbeitsplatz, sondern auch eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Beschäftigte und 41 Stunden für Beamt*innen. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich
  • einen zentral gelegenen Arbeitsort im Stadthaus in Köln-Deutz mit guter ÖPNV-Anbindung und Betriebskantine
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • 30 Tage Jahresurlaub (zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend, Silvester und Rosenmontag)
  • regelmäßige Tariferhöhungen, eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung sowie eine ergänzende Altersvorsorge durch eine attraktive Betriebsrente

Die Einstellung erfolgt unbefristet.

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) für Beschäftigte beziehungsweise nach Besoldungsgruppe A 11 Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener Dienst) nach dem Besoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW) für Beamt*innen.

Die Gehaltsspanne liegt in der Entgeltgruppe 11 (TVöD-VKA) zwischen 4.153,35 € (Erfahrungsstufe 1) und 6.154,45 € (Erfahrungsstufe 6) bei einer Vollzeittätigkeit.

Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt.

Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechen, finden Sie unter: www.stadt-koeln.de/benefits

Ihre Bewerbung:

Werden Sie Kölnmacher*in!

Bewerben Sie sich jetzt über unser Portal unter Angabe der Kennziffer 259/25-ChMü bis spätestens 15. November 2025.

LINK

Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Müller, Telefon 0221 221-36158

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Frau Schmidt, Telefon 0221 221-23035

Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.

Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.

Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen. Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Tell the company that you have this job at

Ingenieur*in (m/w/d) in der Abteilung Kataster und Geobasisdaten beim Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster

Jetzt bewerben!
💡 Interesse zeigen!

schnell & einfach

Ein Mensch unter einem Regenschirm