Jetzt bewerbenInteresse zeigen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Abteilung Informationstechnologie/ Fernerkundung

Zur Karte
Jetzt bewerben
Abteilung Informationstechnologie/Fernerkundung 
Projekt: »Verwendungsmöglichkeiten von simultan erfassten flugzeuggestützten Laserscanningdaten und multispektralen Luftbildern zur Erfassung von Schäden im Laubholz (AirLaserSpec)« 

Besetzung zum nächstmöglichen Termin, befristet bis 30.06.2027, Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L  

Vor dem Hintergrund der Laubholzschäden in den Wäldern Nordbayerns wird das Forschungsprojekt AirLaserSpec durchgeführt.  Basierend auf simultan erhobenen flugzeuggestützten Laserscannermessungen und multispektralen Luftbilddaten sollen möglichst  effiziente Methoden zur Erfassung der Laubholzschäden entwickelt werden. 

Ihre Aufgaben: 

•  Methodenentwicklung zur automatisierten Erfassung von Laubholzschäden aus simultan erfassten flugzeuggestützten  Laserscanningdaten und multispektralen Luftbildern 

•  Methodenentwicklung zur automatisierten Erfassung von Umfang und Zustand von Verjüngung in Lücken in Laubholzbeständen aus den Daten der Simultanbefliegung (Laserscanning und multispektrale Luftbilder) 

•  Literaturrecherche zur Erfassung von Laubholzschäden und Verjüngung mittels Fernerkundungstechniken 

•  Stereo-Luftbildinterpretation: Erfassung von Schadsymptomen aus dem digitalen 3D-Luftbild zum Training von automatisierten Klassifikationsverfahren und zur Verifizierung der Ergebnisse 

•   Feldaufnahmen in den Projektgebieten zur Erstellung eines Interpretationsschlüssels für die Stereo-Luftbildinterpretation 

•  Beurteilung der Praxistauglichkeit der entwickelten Methoden 

• Anfertigung von Veröffentlichungen und Präsentation der Ergebnisse auf Tagungen 

•  Berichterstellung und Mitarbeit Projektmanagement 

Voraussetzungen: 

• Hochschulabschluss (Master/Diplom) im Bereich Forstwissenschaften, Geowissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge mit Schwerpunkt auf Fernerkundung und Photogrammmetrie 

•  Erfahrung in der Durchführung wissenschaftlicher Studien im Bereich Fernerkundung und Vegetationsanalyse mit nachgewiesener Publikationstätigkeit 

•  Erfahrung in der Auswertung von 3D Punktwolken (idealerweise aus flugzeuggestützter Laserscannermessung) und optischen Fernerkundungsdaten 

•  Fundierte Kenntnisse im Bereich des maschinellen Lernens 

•  Erfahrungen in der digitalen 3D-Stereo-Luftbildinterpretation (idealerweise mit Forstbezug) 

•  Fundierte Kenntnisse in R und Python 

•  Sehr gute ArcGIS Desktop-Kenntnisse 

•  Von Vorteil sind Erfahrungen mit der Software SURE, LAStools & Summit Evolution 

•  Bereitschaft zum Engagement im Projektmanagement 

•  Organisationstalent und Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten 

•  Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher und englischer Sprache 

•  Sehr hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit & Teamfähigkeit 

Wir bieten: 

•  Mitarbeit in einem abwechslungsreichen, interessanten, zeitaktuellen und dynamischen Forschungsumfeld 

•  umfassende Einarbeitung und gutes Betriebsklima, Möglichkeiten zur persönlichen Weiterbildung 

•  einen gut ausgestatteten persönlichen Arbeitsplatz; ausreichend Parkplätze, Anbindung an den ÖPNV 

•  flexible und familienfreundliche Arbeitszeitregelung mit Gleitzeit und Möglichkeit zum Homeoffice 

•  Nutzungsmöglichkeit vieler Angebote der TUM (z.B. Mensa, Hochschulsport, etc.) 

Klicke hier auf den Button, um dich zu bewerben.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Abteilung Informationstechnologie/ Fernerkundung

Jetzt bewerben!
💡 Interesse zeigen!

schnell & einfach

Ein Mensch unter einem Regenschirm