Bremen

Jobs in

Bremen

im Bereich Umwelt, Planung & Geo

Wie Bremen als Ort zum Arbeiten und Leben überzeugt.

Steckbrief

Bremen
Bundesland:
Bremen
Einwohnerzahl:
570.000
Bekannt für:
Stadtmusikanten, Weser, Rathaus
Wirtschaft:
Luftfahrt, Handel, Hafenwirtschaft
Lebensqualität:
Maritim, kompakt, familienfreundlich

Arbeiten und Leben in Bremen

Arbeiten und Leben in Bremen: Ihr Karrierestandort für Umwelt, Planung und Geodaten

Die Stadt im Überblick

Bremen, die kleinste deutsche Metropole und gleichzeitig Bundesland mit rund 570.000 Einwohnern, verkörpert norddeutschen Charme, maritime Tradition und innovative Zukunftsorientierung. Die Hansestadt an der Weser vereint jahrhundertealte Geschichte mit moderner Wissenschaft, Raumfahrttechnologie und einer lebendigen Kulturszene. Als bedeutender Logistik-, Wissenschafts- und Technologiestandort bietet Bremen ideale Bedingungen für Fachkräfte in den Bereichen Umwelt, Planung und Geodaten. Die Stadt zwischen Marktplatz und Überseestadt punktet durch ihre kompakte Größe, kurze Wege und ein ausgeprägtes Gemeinschaftsgefühl. Leben in Bremen bedeutet, von hoher Lebensqualität zu profitieren und gleichzeitig in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, das Tradition und Innovation verbindet.

Arbeitsmarkt für Umwelt- und Planungsberufe

Der Arbeitsmarkt in Bremen bietet vielfältige Perspektiven für Fachkräfte aus den Bereichen Umwelt, Planung und Geodaten. Als Standort der Universität Bremen mit dem Institut für Geographie und dem Fachbereich Geowissenschaften sowie der Hochschule Bremen mit ihrem GIS-Labor hat sich die Stadt zu einem wichtigen Zentrum für GIS Jobs Bremen und angewandte Umweltwissenschaften entwickelt. Die Stadtplanung Bremen profitiert von zukunftsweisenden Projekten wie der Entwicklung der Überseestadt, nachhaltigen Mobilitätskonzepten und der Anpassung an den Klimawandel. Besonders gefragt sind Vermessungsingenieure Bremen, Geoinformatiker und Spezialisten für Umwelttechnik Bremen, die an der nachhaltigen Transformation der Hansestadt mitwirken.

Das Landesamt GeoInformation Bremen und die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung beschäftigen zahlreiche Fachkräfte in den Bereichen Geodatenmanagement, Stadtplanung und Verkehrsplanung. Stellenangebote Raumplanung Bremen finden sich sowohl in der öffentlichen Verwaltung als auch bei international tätigen Unternehmen wie Sweco, die hier einen wichtigen Standort unterhalten. Der Umweltbetrieb Bremen als städtischer Eigenbetrieb bietet vielfältige Karrierechancen in der Landschaftsplanung, Grünflächenentwicklung und Abwasserbeseitigung. Die enge Verzahnung zwischen Forschungseinrichtungen wie dem Alfred-Wegener-Institut, dem MARUM und der Universität schafft ein dynamisches Umfeld für Geodaten Jobs Bremen und innovative Projekte im Umweltbereich.

Lebensqualität und Infrastruktur

Arbeiten in Bremen bedeutet Leben in einer Stadt, die durch ihre überschaubare Größe und hohe Lebensqualität besticht. Die Lebenshaltungskosten liegen unter denen von Hamburg oder München, bei gleichzeitig attraktiven Gehaltsniveaus besonders im öffentlichen Dienst und in der Wissenschaft. Der Wohnungsmarkt bietet vielfältige Möglichkeiten von historischen Vierteln wie dem Schnoor über das lebendige Viertel bis zu modernen Stadtteilen wie der Überseestadt oder familienfreundlichen Bereichen wie Schwachhausen und Oberneuland. Wohnen in Bremen ist besonders für Familien attraktiv, die urbanes Leben mit kurzen Wegen und grünen Oasen verbinden möchten.

Die Verkehrsanbindung ist hervorragend: Der Hauptbahnhof Bremen verbindet die Stadt mit Hamburg, Hannover und dem Ruhrgebiet. Der Flughafen Bremen ermöglicht schnelle Verbindungen zu deutschen und europäischen Zielen. Das Straßenbahn- und Busnetz sorgt für gute innerstädtische Mobilität, während die Nähe zur Nordsee und die Weser besondere Lebensqualität bieten. Die Work-Life-Balance Bremen profitiert von der einzigartigen Mischung aus urbanem Flair und maritimem Charme: Der Bürgerpark, die Wallanlagen, die Weserpromenade und das Blockland bieten Erholung direkt vor der Haustür. Kulturell überzeugt Bremen mit dem UNESCO-Welterbe Rathaus und Roland, der Kunsthalle, dem Theater Bremen und einer lebendigen Musikszene. Die kompakte Stadtstruktur ermöglicht es, die meisten Ziele mit dem Fahrrad zu erreichen – Bremen ist eine der fahrradfreundlichsten Städte Deutschlands.

Karriereperspektiven

Die Jobchancen Bremen sind für Fachkräfte im Umwelt-, Planungs- und Geobereich sehr gut und bieten langfristige Entwicklungsmöglichkeiten in einem innovativen Umfeld. Die Universität Bremen mit ihrem Institut für Geographie bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in Geographie sowie den internationalen Masterstudiengang "Physical Geography: Environmental History" und den Master "Stadt- und Regionalentwicklung". Der Fachbereich Geowissenschaften mit seinen 18 Fachgebieten und der Zusammenarbeit mit renommierten Forschungseinrichtungen wie dem Alfred-Wegener-Institut und MARUM bietet exzellente Forschungs- und Karrieremöglichkeiten.

Die enge Vernetzung zwischen Universität, Forschungsinstituten, Verwaltung und Wirtschaft schafft ideale Bedingungen für den fachlichen Austausch und berufliche Weiterentwicklung. Weiterbildungsangebote und die Möglichkeit zur Promotion oder wissenschaftlichen Karriere erweitern die Perspektiven. Die Stellenangebote Raumplanung Bremen und angrenzende Bereiche werden weiter wachsen, da Bremen ambitionierte Ziele in den Bereichen Klimaanpassung, nachhaltige Mobilität und resiliente Stadtentwicklung verfolgt. Für qualifizierte Fachkräfte bietet Bremen damit nicht nur einen attraktiven Arbeitsort mit hoher Lebensqualität und moderaten Lebenshaltungskosten, sondern auch die Chance, in einer überschaubaren, aber international vernetzten Stadt an zukunftsweisenden Projekten mitzuwirken.

Top-Arbeitgeber in Bremen

Führende Arbeitgeber für Umwelt-, Planungs- und Geoberufe in Bremen

Bremen bietet eine vielfältige Arbeitgeberlandschaft für Fachkräfte aus den Bereichen Umwelt, Planung und Geodaten. Von traditionsreichen Behörden über innovative Planungsbüros bis hin zu renommierten Forschungseinrichtungen – die Karrieremöglichkeiten im GIS-Sektor, der Umweltplanung und Geodäsie sind vielfältig. Die Kombination aus Wissenschaftsexzellenz, öffentlichem Dienst und privatwirtschaftlicher Innovation schafft ein dynamisches Umfeld für berufliche Entwicklung in den Umwelt- und Planungsberufen.

Öffentliche Arbeitgeber und Behörden

Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung – Abteilung Stadtplanung/Bauordnung

Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung ist die oberste Landesbehörde für Stadtplanung, Bauordnung und Verkehrsplanung in Bremen. Die Abteilung Stadtplanung/Bauordnung hat die Aufgabe, die städtebauliche Entwicklung und Gestaltung der Stadt zu lenken durch Flächennutzungspläne und Bebauungspläne. Stadtplaner, Raumplaner, Verkehrsplaner und Architekten arbeiten hier an der Zukunft der Hansestadt mit Aufgaben in der Bauleitplanung, Stadtentwicklung, Verkehrsentwicklung und Bauordnung. Die Behörde bietet sichere Karriereperspektiven im öffentlichen Dienst Bremen mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten.

Landesamt GeoInformation Bremen

Das Landesamt GeoInformation Bremen ist die zentrale Geodatenbehörde des Bundeslandes und verantwortlich für Vermessung, Kataster, Geodatenmanagement und die Bereitstellung von Geobasisdaten. Das Referat Informationssysteme beschäftigt Vermessungsingenieure, Geoinformatiker, Vermessungstechniker und GIS-Spezialisten für die Entwicklung und den Betrieb des Liegenschaftsinformationssystems und die Bereitstellung von Geodatendiensten. Das Amt betreibt das GeoPortal Bremen und arbeitet mit ESRI-Technologie sowie modernen Geodateninfrastrukturen. Die Behörde bietet moderne Arbeitsplätze an der Schnittstelle von Vermessung, IT und Verwaltung.

Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft – Fachbereich Umwelt

Der Fachbereich Umwelt ist für alle Belange des Umwelt- und Naturschutzes in Bremen zuständig, darunter Immissionsschutz, Abfallwirtschaft, Grünordnung, Natur- und Landschaftsschutz, Hochwasser- und Küstenschutz sowie Klimaschutz. Umweltingenieure, Biologen, Naturschützer, Klimaschutzmanager und Umweltplaner arbeiten an der Umsetzung von Umweltschutzmaßnahmen und Klimaanpassungsstrategien. Der Fachbereich bietet GIS-Dienste und Geodaten für den Themenbereich Natur und Landschaft über das Bremer Naturschutzinformationssystem. Umweltfachleute finden hier vielfältige Aufgaben zum Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen.

Umweltbetrieb Bremen

Der Umweltbetrieb Bremen ist als städtischer Eigenbetrieb für Planung, Bau und Unterhaltung der Grün- und Freianlagen, der 13 städtischen Friedhöfe, das öffentliche Bestattungswesen und die kommunale Abwasserbeseitigung zuständig. Mit etwa 400 Mitarbeitenden bietet der Betrieb vielfältige Karrierechancen für Landschaftsplaner, Landschaftsarchitekten, Bauingenieure, Umweltingenieure und GIS-Spezialisten. Die Aufgaben umfassen Grünflächenplanung, Landschaftsarchitektur, Friedhofsentwicklung und Wasserwirtschaft. Der Umweltbetrieb Bremen bietet sichere Arbeitsplätze mit Gestaltungsspielraum im öffentlichen Dienst.

Bauamt Bremen-Nord

Das Bauamt Bremen-Nord ist als nachgeordnete Behörde kompetenter Dienstleister und Ansprechpartner vor Ort für die Bereiche Stadtplanung und Bauordnung in den Stadtteilen Burglesum, Vegesack und Blumenthal. Stadtplaner, Bauingenieure und Verwaltungsfachkräfte bearbeiten hier Bauanträge, Bebauungspläne und bauordnungsrechtliche Verfahren für den Stadtbezirk Nord mit über 100.000 Einwohnern.

Private Unternehmen

Sweco GmbH – Niederlassung Bremen

Sweco ist Europas größtes Architektur- und Ingenieurbüro mit über 22.000 Mitarbeitenden und in Deutschland an über 35 Standorten aktiv, darunter Bremen. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen in den Bereichen Raum- und Umweltplanung, Wasser, Energie und Industrie, Verkehr und Infrastruktur sowie Architektur und Hochbau. Umweltplaner, Landschaftsplaner, Landschaftsarchitekten, Stadtplaner, Verkehrsplaner, Bauingenieure und GIS-Spezialisten arbeiten an nationalen und internationalen Projekten. Die Aufgaben umfassen Landschafts- und Umweltplanung, Stadtplanung, Geodatenmanagement, Umweltverträglichkeitsprüfungen und Infrastrukturplanung. Sweco bietet internationale Karriereperspektiven und interdisziplinäres Arbeiten.

ILF Beratende Ingenieure – Niederlassung Bremen

ILF ist ein international tätiges Ingenieurbüro mit Expertise in Infrastruktur, Energie, Wasser und Umwelt. Die Niederlassung Bremen beschäftigt Projektingenieure für Baulogistikplanung, Trassenplanung und Infrastrukturprojekte. Bauingenieure, Verkehrsplaner und Projektmanager arbeiten an komplexen Planungsaufgaben im Bereich Verkehrsinfrastruktur und Leitungsnetze.

Rheinmetall Electronics GmbH – Standort Bremen

Rheinmetall Electronics ist ein Technologieunternehmen mit Schwerpunkt Verteidigungselektronik und GIS-Anwendungen. Softwarearchitekten, GIS-Entwickler und Geoinformatiker arbeiten in interdisziplinären Teams zur Umsetzung von Projekten und zur Realisierung leistungsstarker Geoinformationssysteme. Das Unternehmen bietet innovative Aufgaben an der Schnittstelle von Softwareentwicklung und Geodaten.

Planungsbüros und Ingenieurbüros in Bremen

Bremen beheimatet zahlreiche kleinere und mittelständische Planungsbüros und Ingenieurbüros, die in den Bereichen Umweltplanung, Landschaftsplanung, Stadtplanung und GIS tätig sind. Diese Büros bieten oft familienfreundliche Arbeitsumgebungen und vielfältige Projektarbeit für die Region Bremen und Niedersachsen.

Forschung und Bildung

Universität Bremen – Institut für Geographie

Das Institut für Geographie der Universität Bremen bietet Bachelor- und Masterstudiengänge sowie Lehramtsausbildung mit Schwerpunkten in Physischer Geographie und Humangeographie. Vier Forschungsteams arbeiten zu Themen wie Landschaftsökologie, Klimaforschung, Stadtentwicklung und Migrationsforschung. Der internationale Masterstudiengang "Physical Geography: Environmental History" wird in Kooperation mit dem Institut für Geschichte, dem Institut für Umweltphysik und dem Fachbereich Geowissenschaften angeboten. Wissenschaftliche Mitarbeiter, Doktoranden und Postdocs forschen und lehren zu vielfältigen geographischen Themen. Das Institut ist eng mit dem Sustainability Research Centre artec verbunden.

Universität Bremen – Fachbereich Geowissenschaften

Der Fachbereich Geowissenschaften umfasst 18 Fachgebiete und deckt thematisch fast die gesamte Breite der modernen Geowissenschaften ab mit Schwerpunkten in Klima- und Ozeandynamik, Küsten- und Sedimentsysteme, Feste Erde und Geomaterialien sowie Angewandte Geowissenschaften. Der Fachbereich arbeitet eng mit assoziierten Wissenschaftlern des Alfred-Wegener-Instituts, des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie, des Forschungsinstituts Senckenberg am Meer und des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenökologie zusammen. Geowissenschaftler, Geologen, Geophysiker und Paläontologen finden hier exzellente Forschungsbedingungen und internationale Projekte.

Hochschule Bremen – GIS-Labor

Das GIS-Labor der Hochschule Bremen ist ein interdisziplinärer Lehr- und Lernort für studentische Projekte und bietet GIS-Einführungskurse in den Studiengängen Internationaler Studiengang Umwelttechnik, Zukunftsfähige Energie- und Umweltsysteme sowie Interdisziplinäres Nachhaltigkeitsmanagement. Geografische Informationssysteme ermöglichen hier die Erschließung raumbezogener Fachdaten und interdisziplinäres Arbeiten an der Schnittstelle von Umwelt, Energie und Planung. Das Labor bietet praxisnahe Ausbildung für angehende Umweltingenieure und Nachhaltigkeitsmanager.

Weitere Städte

Grüne Jobs in Münster
Nordrhein-Westfalen

Münster

Wie Münster als Ort zum Arbeiten und Leben überzeugt.
Grüne Jobs in Bonn
Nordrhein-Westfalen

Bonn

Wie Bonn als Ort zum Arbeiten und Leben überzeugt.
Grüne Jobs in Nürnberg
Bayern

Nürnberg

Wie Nürnberg als Ort zum Arbeiten und Leben überzeugt.
Grüne Jobs in Duisburg
Nordrhein-Westfalen

Duisburg

Wie Duisburg als Ort zum Arbeiten und Leben überzeugt.
Grüne Jobs in Bielefeld
Nordrhein-Westfalen

Bielefeld

Wie Bielefeld als Ort zum Arbeiten und Leben überzeugt.
Grüne Jobs in Wuppertal
Nordrhein-Westfalen

Wuppertal

Wie Wuppertal als Ort zum Arbeiten und Leben überzeugt.
Grüne Jobs in Bochum
Nordrhein-Westfalen

Bochum

Wie Bochum als Ort zum Arbeiten und Leben überzeugt.
Grüne Jobs in Hannover
Niedersachsen

Hannover

Wie Hannover als Ort zum Arbeiten und Leben überzeugt.
Grüne Jobs in Essen
Nordrhein-Westfalen

Essen

Wie Essen als Ort zum Arbeiten und Leben überzeugt.
Grüne Jobs in Leipzig
Sachsen

Leipzig

Wie Leipzig als Ort zum Arbeiten und Leben überzeugt.
Grüne Jobs in Dortmund
Nordrhein-Westfalen

Dortmund

Wie Dortmund als Ort zum Arbeiten und Leben überzeugt.
Grüne Jobs in Dresden
Sachsen

Dresden

Wie Dresden als Ort zum Arbeiten und Leben überzeugt.
Grüne Jobs in Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen

Düsseldorf

Wie Düsseldorf als Ort zum Arbeiten und Leben überzeugt.
Grüne Jobs in Köln
Nordrhein-Westfalen

Köln

Wie Köln als Ort zum Arbeiten und Leben überzeugt.
Grüne Jobs in Frankfurt
Hessen

Frankfurt am Main

Wie Frankfurt am Main als Ort zum Arbeiten und Leben überzeugt.
Grüne Jobs in Hamburg
Hamburg

Hamburg

Wie Hamburg als Ort zum Arbeiten und Leben überzeugt.
Grüne Jobs in Berlin
Berlin

Berlin

Wie Berlin als Ort zum Arbeiten und Leben überzeugt.
Grüne Jobs in Stuttgart
Baden-Württemberg

Stuttgart

Wie Stuttgart als Ort zum Arbeiten und Leben überzeugt.
Grüne Jobs in München
Bayern

München

Wie München als Ort zum Arbeiten und Leben überzeugt.