Hamburg

Jobs in

Hamburg

im Bereich Umwelt, Planung & Geo

Wie Hamburg als Ort zum Arbeiten und Leben überzeugt.

Steckbrief

Hamburg
Bundesland:
Hamburg
Einwohnerzahl:
1.900.000
Bekannt für:
Hafen, Elbphilharmonie, Reeperbahn
Wirtschaft:
Logistik, Medien, Luftfahrt
Lebensqualität:
Maritim, weltoffen, hohe Freizeitqualität

Arbeiten und Leben in Hamburg

Arbeiten und Leben in Hamburg: Ihr Karrierestandort für Umwelt, Planung und Geodaten

Die Stadt im Überblick

Hamburg, die Freie und Hansestadt mit 1,9 Millionen Einwohnern, ist Deutschlands Tor zur Welt und eine der lebenswertesten Metropolen Europas. Als bedeutendster Hafenstandort, Medienmetropole und Wirtschaftszentrum im Norden vereint Hamburg maritime Tradition mit urbaner Innovation. Die Stadt an Elbe und Alster besticht durch ihre einzigartige Mischung aus Weltoffenheit, Wirtschaftskraft und außergewöhnlicher Lebensqualität. Hamburg als Arbeitsort punktet mit einer dynamischen Wirtschaft, exzellenter Infrastruktur und einer Unternehmenslandschaft, die von internationalen Konzernen bis zu innovativen Start-ups reicht. Leben in Hamburg bedeutet urbanes Flair am Wasser, grüne Stadtteile, kulturelle Vielfalt und eine Lebensqualität, die regelmäßig Spitzenplätze in nationalen Rankings belegt. Für Fachkräfte, die Karriere in Hamburg mit maritimem Charme und metropolitaner Dynamik verbinden möchten, bietet die Hansestadt ideale Bedingungen.

Arbeitsmarkt für Umwelt- und Planungsberufe

Der Hamburger Arbeitsmarkt bietet herausragende Perspektiven für Fachkräfte im Umwelt-, Planungs- und Geodatenbereich. Als wachsende Metropole mit ambitionierten Stadtentwicklungsprojekten – von der HafenCity über die Gründerzeitviertel bis zu neuen Quartieren wie Mitte Altona – ist die Nachfrage nach qualifizierten Stadtplanern, Landschaftsarchitekten und Verkehrsplanern kontinuierlich hoch. Die Stadtplanung Hamburg arbeitet an zukunftsweisenden Konzepten für eine klimaresiliente, lebenswerte Stadt und bietet vielfältige Karrierechancen. GIS Jobs Hamburg sind besonders gefragt: Der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) ist einer der modernsten Geodaten-Dienstleister Deutschlands und treibt die Digitalisierung mit Projekten wie dem Urban Data Hub und der Urban Data Platform voran.

Umweltplaner Hamburg finden ein breites Spektrum an Aufgaben in der größten Hafenstadt Deutschlands, wo Hafenwirtschaft, Stadtentwicklung und Umweltschutz zusammengedacht werden müssen. Die Stadt verfolgt ehrgeizige Klimaziele und setzt auf nachhaltige Mobilität, Hochwasserschutz und grüne Infrastruktur. Geodaten Jobs Hamburg entstehen nicht nur in der Verwaltung, sondern auch in der maritimen Wirtschaft, im Logistiksektor und bei innovativen GIS-Unternehmen. Vermessungsingenieure Hamburg sind gefragter denn je, da Bauvorhaben, Infrastrukturprojekte und die Digitalisierung des Liegenschaftskatasters kontinuierlich voranschreiten.

Die Umwelttechnik Hamburg profitiert von der Rolle der Stadt als Zentrum der maritimen Wirtschaft und erneuerbaren Energien, insbesondere im Bereich Offshore-Windenergie. Stellenangebote Raumplanung Hamburg umfassen Positionen in der Metropolregion, die zu den dynamischsten Wirtschaftsräumen Europas gehört. Die Geoinformatik Hamburg ist stark ausgeprägt, mit Unternehmen, die an Smart-City-Lösungen, digitalen Zwillingen und innovativen Geodatenanwendungen arbeiten. Die HafenCity Universität als spezialisierte Hochschule für Bauen und Stadtentwicklung schafft zudem eine enge Verbindung zwischen Forschung und Praxis.

Lebensqualität und Infrastruktur

Arbeiten in Hamburg bedeutet Leben in einer Stadt, die maritime Atmosphäre mit urbaner Lebendigkeit verbindet. Die Lebenshaltungskosten liegen über dem Bundesdurchschnitt, werden aber durch überdurchschnittliche Gehälter und exzellente Karrierechancen ausgeglichen. Wohnen in Hamburg bietet vielfältige Optionen – von den angesagten Vierteln wie Eimsbüttel, Ottensen und St. Pauli über familienfreundliche Stadtteile wie Winterhude und Blankenese bis zu den aufstrebenden Quartieren in Wilhelmsburg und der HafenCity. Der Wohnungsmarkt ist angespannt, aber das Angebot ist vielfältig und durch Neubaugebiete wächst die Stadt kontinuierlich.

Die Verkehrsanbindung ist erstklassig: Als Verkehrsknotenpunkt verbindet Hamburg per ICE, Fernbahn und Autobahn alle wichtigen deutschen Metropolen. Der Flughafen Hamburg bietet zahlreiche internationale Verbindungen. Das Stadtbahnnetz (U-Bahn und S-Bahn) ist hervorragend ausgebaut und wird kontinuierlich erweitert. Die StadtRAD-Bikesharing-Flotte und zunehmende Radwege fördern nachhaltige Mobilität. Die Work-Life-Balance Hamburg profitiert enorm von der Lage am Wasser: Die Alster, die Elbe mit ihren Stränden, der Stadtpark und zahlreiche Grünanlagen bieten ideale Erholungsmöglichkeiten mitten in der Großstadt.

Kulturell ist Hamburg ein Highlight: Die Elbphilharmonie als neues Wahrzeichen, eine lebendige Theaterszene, Musicals am Hafen, erstklassige Museen und die legendäre Reeperbahn machen die Stadt zum kulturellen Zentrum Norddeutschlands. Das maritime Flair im Hafen, die Speicherstadt als UNESCO-Welterbe und Events wie der Hafengeburtstag prägen das besondere Lebensgefühl der Hansestadt. Für Familien bietet Hamburg exzellente Schulen, internationale Bildungseinrichtungen und unzählige Freizeitmöglichkeiten von Segeln über Museumsbesuche bis zu Ausflügen ins Umland.

Karriereperspektiven

Die Jobchancen Hamburg für Fachkräfte im Umwelt-, Planungs- und Geobereich sind exzellent und werden durch das kontinuierliche Wachstum der Metropolregion weiter gestärkt. Die HafenCity Universität Hamburg (HCU) ist die einzige universitäre Einrichtung in Europa, die ausschließlich auf Bauen und Stadtentwicklung fokussiert ist, und bietet hervorragende Studiengänge und Forschungsmöglichkeiten in Stadtplanung, Geodäsie, Geoinformatik und Umweltplanung. Die Universität Hamburg ergänzt das Angebot mit dem Institut für Geographie und geowissenschaftlichen Fachbereichen. Die Technische Universität Hamburg-Harburg (TUHH) forscht zu nachhaltiger Infrastruktur, Wasserwirtschaft und Umwelttechnik.

Diese Hochschuldichte schafft ein dynamisches Umfeld für die Karriere Umweltingenieur Hamburg und ermöglicht den Zugang zu wissenschaftlichen Positionen, Promotionsprogrammen und praxisnahen Forschungsprojekten. Die enge Vernetzung zwischen Hochschulen, Verwaltung und Wirtschaft fördert Wissenstransfer und Kooperationen. Stellenangebote Raumplanung Hamburg werden in den kommenden Jahren weiter zunehmen, da Hamburg ambitionierte Ziele in den Bereichen Klimaanpassung, nachhaltige Mobilität, Wohnungsbau und Hafentransformation verfolgt.

Fachverbände, Netzwerke wie die Hamburg Open Geodata Community und regelmäßige Branchentreffs bieten exzellente Möglichkeiten zum fachlichen Austausch. Die Metropolregion Hamburg mit über 5 Millionen Einwohnern bietet zudem Karrierechancen weit über die Stadtgrenzen hinaus. Für qualifizierte Fachkräfte ist Hamburg damit nicht nur ein attraktiver Arbeitsort mit internationaler Ausstrahlung, sondern auch eine Stadt, in der zukunftsweisende Projekte zwischen Hafen, Stadt und Umland aktiv mitgestaltet werden können.

Top-Arbeitgeber in Hamburg

Führende Arbeitgeber für Umwelt-, Planungs- und Geoberufe in Hamburg

Hamburg bietet eine außergewöhnlich vielfältige Arbeitgeberlandschaft für Fachkräfte im Umwelt-, Planungs- und Geodatenbereich. Die Hansestadt vereint moderne Stadtverwaltung, innovative Unternehmen Hamburg und renommierte Forschungseinrichtungen zu einem dynamischen Karriere-Ökosystem. Die Konzentration von Arbeitgeber Hamburg im Bereich Stadtentwicklung, maritimer Wirtschaft und Geodaten sowie die hohe Nachfrage nach Umwelt Jobs Hamburg und GIS Unternehmen Hamburg machen die Metropole zum Top-Standort für Fachkräfte dieser Branchen.

Öffentliche Arbeitgeber und Behörden

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV)
Der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung ist der zentrale Dienstleister für Geodaten und Vermessung in Hamburg und einer der modernsten Geodaten-Betriebe Deutschlands. Der LGV vereint die Aufgaben eines Landesvermessungsamtes, Katasteramtes und einer kommunalen Vermessungsstelle. Er betreibt das umfassende Geoportal Hamburg, entwickelt innovative GIS-Fachanwendungen, führt hochpräzise Vermessungen durch und treibt Smart-City-Projekte wie den Urban Data Hub voran. Vermessungsingenieure, Geodäten, Geoinformatiker, GIS-Entwickler und Kartographen finden hier hochspezialisierte Aufgaben an der Schnittstelle von Vermessung, IT und Stadtentwicklung. Das Vermessungsamt Hamburg ist Vorreiter bei 3D-Stadtmodellen, Drohnen-Vermessung und der Digitalisierung raumbezogener Daten. Der LGV bietet sichere Karriereperspektiven im öffentlichen Dienst Hamburg mit modernster Technologie.

Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen – Amt für Stadtplanung und Grundstücksangelegenheiten
Das Amt für Stadtplanung ist verantwortlich für die strategische Stadtentwicklung, Bauleitplanung und städtebauliche Großprojekte in Hamburg. Die Herausforderungen reichen von der Entwicklung neuer Stadtquartiere wie Oberbillwerder über die Transformation der HafenCity bis zur klimaresilienten Innenentwicklung. Stadtplaner, Raumplaner, Verkehrsplaner, Architekten und Sozialwissenschaftler gestalten hier die Zukunft einer wachsenden Millionenmetropole. Die Stadtverwaltung Hamburg Jobs bieten die Chance, an Projekten mit überregionaler Bedeutung mitzuarbeiten und innovative Planungsansätze umzusetzen.

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA)
Die BUKEA ist zuständig für alle Fragen des Umweltschutzes, Klimaschutzes, der Energiewende und des Naturschutzes in Hamburg. Die Behörde arbeitet an der Umsetzung der Klimaziele, entwickelt Strategien für Hochwasserschutz und Klimaanpassung und ist verantwortlich für Naturschutzgebiete und Landschaftspflege. Umweltplaner, Umweltingenieure, Klimaschutzmanager, Biologen, Wasserbauingenieure und Energieexperten finden hier vielfältige Aufgaben von der Genehmigungspraxis über Monitoring bis zur strategischen Umweltplanung. Das Umweltamt Hamburg arbeitet an der Transformation der Hafenstadt zur klimaneutralen Metropole.

Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM)
Die BVM plant und gestaltet die Mobilitätswende in Hamburg mit Fokus auf nachhaltige Verkehrssysteme, ÖPNV-Ausbau, Radverkehrsförderung und innovative Mobilitätskonzepte. Verkehrsplaner, Bauingenieure, Verkehrsingenieure und Mobilitätsexperten entwickeln hier die Verkehrsinfrastruktur einer modernen Metropole und arbeiten an der Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs zugunsten umweltfreundlicher Alternativen.

Hamburg Port Authority (HPA)
Die Hamburg Port Authority ist die Eigentümerin und Betreiberin der Hamburger Hafeninfrastruktur und eine Anstalt öffentlichen Rechts. Die HPA ist verantwortlich für das Management des Hafens, Hafenplanung, Verkehrsleitsysteme und nachhaltige Hafenentwicklung. Bauingenieure, Verkehrsplaner, Wasserbauingenieure, GIS-Spezialisten und Umweltplaner arbeiten an der Gestaltung eines der größten Seehäfen Europas. Die HPA setzt auf Digitalisierung, Smart Port und klimafreundliche Hafenlogistik.

Private Unternehmen

ELBBERG Stadt | Landschaft
ELBBERG ist ein renommiertes Planungsbüro Hamburg mit Schwerpunkt auf Stadtplanung, Landschaftsplanung und Freiraumplanung. Das Büro entwickelt innovative und nachhaltige Planungslösungen für urbane Räume, Quartiere und Freiräume. Stadtplaner, Landschaftsarchitekten, Landschaftsplaner und Freiraumplaner arbeiten an anspruchsvollen Projekten von der städtebaulichen Rahmenplanung über Grünkonzepte bis zu partizipativen Planungsprozessen. ELBBERG steht für hochwertige, nutzerzentrierte Planung im urbanen Kontext.

Plankontor Stadt und Land GmbH
Plankontor ist ein etabliertes Planungsbüro mit Standorten in Hamburg und Neuruppin, spezialisiert auf Bauleitplanung, Umweltplanung, Landschaftsplanung und städtebauliche Gutachten. Das interdisziplinäre Team aus Stadtplanern, Landschaftsplanern, Geographen und Umweltplanern bearbeitet Projekte von der kommunalen Bauleitplanung über Umweltprüfungen bis zu Kompensationsplanungen. Das Büro ist Partner für Kommunen und private Vorhabenträger bei komplexen Planungsaufgaben.

HPC AG – Hamburg Port Consulting
HPC ist ein führendes Beratungs- und Ingenieurunternehmen mit Expertise in Umwelt, Infrastruktur, Hafen und Schifffahrt. Das Ingenieurbüro Hamburg bietet Leistungen in Umweltplanung, Schadstoffmanagement, Altlastenuntersuchung, Gebäudeschadstoffe und nachhaltigem Bauen. Umweltingenieure, Bauingenieure, Geologen, Umweltgutachter Hamburg und Nachhaltigkeitsberater arbeiten an Projekten im In- und Ausland. HPC ist klimaneutral und einer der Vorreiter für nachhaltiges Wirtschaften in der Branche.

Sweco GmbH – Niederlassung Hamburg
Sweco ist eines der führenden europäischen Ingenieur- und Architekturberatungsunternehmen mit einer großen Niederlassung in Hamburg. Das Unternehmen bietet Leistungen in Stadtplanung, Verkehrsplanung, Infrastrukturplanung, Umweltplanung und GIS. Stadtplaner, Verkehrsplaner, Umweltingenieure, GIS-Fachkräfte und Bauingenieure arbeiten an integrierten Lösungen für nachhaltige Stadtentwicklung und Infrastruktur. Sweco verbindet skandinavische Planungskultur mit deutscher Ingenieurskunst.

Gertz Gutsche Rümenapp – Stadtentwicklung und Mobilität GbR
GGR ist ein spezialisiertes Beratungsbüro für Stadtentwicklung, Verkehrsplanung und Mobilitätskonzepte mit Sitz in Hamburg. Das Büro entwickelt strategische Konzepte für nachhaltige Mobilität, ÖPNV-Planung und integrierte Stadtentwicklung. Verkehrsplaner, Stadtplaner, Mobilitätsberater und Verkehrsingenieure arbeiten für Kommunen, Verkehrsverbünde und private Auftraggeber an der Mobilitätswende.

BGS Umwelt GmbH
BGS Umwelt ist ein Ingenieur- und Beratungsunternehmen für Umweltschutz, Geotechnik, Altlasten und Wasserwirtschaft. Das Unternehmen bietet umfassende Dienstleistungen von der Altlastenerkundung über Bodenschutz bis zur wasserwirtschaftlichen Planung. Umweltingenieure, Geologen, Hydrogeologen und Geotechniker bearbeiten Projekte im Umweltschutz und in der Sanierung kontaminierter Standorte.

Forschung und Bildung

HafenCity Universität Hamburg (HCU)
Die HafenCity Universität ist die einzige universitäre Einrichtung Europas, die sich ausschließlich auf Bauen und Stadtentwicklung konzentriert. Die HCU bietet exzellente Studiengänge und Forschung in Stadtplanung, Architektur, Geodäsie und Geoinformatik, Bauingenieurwesen, Ressourcenmanagement und Metropolitan Culture. Wissenschaftliche Mitarbeiter, Doktoranden und Postdocs forschen zu nachhaltiger Stadtentwicklung, klimaresilienter Infrastruktur, Smart Cities und innovativen Bautechnologien. Die HCU ist bestens vernetzt mit der Hamburger Stadtentwicklungspraxis und bietet wissenschaftliche Stellen Hamburg mit direktem Praxisbezug. Die Forschungsgruppen arbeiten an Projekten wie BlueGreenStreets (blau-grüne Infrastruktur) und zur Transformation urbaner Räume.

Universität Hamburg – Institut für Geographie
Das Institut für Geographie der Universität Hamburg bietet Forschung und Lehre in Physischer Geographie, Humangeographie, Wirtschaftsgeographie und Stadtgeographie. Geographen, Klimatologen, Stadtforscher und Landschaftsökologen forschen zu Themen wie Klimawandel, Stadtentwicklung, Küstengeographie und globalen Umweltveränderungen. Die Universität Hamburg Geographie ist Teil einer Exzellenzuniversität und bietet hervorragende Karrierechancen in Forschung und Lehre mit internationaler Vernetzung.

Technische Universität Hamburg (TUHH)
Die TUHH ist eine moderne Technische Universität mit klarem Profil in nachhaltigen Technologien und Ingenieurwissenschaften. Relevant für Umwelt- und Planungsberufe sind Institute wie das Institut für Abwasserwirtschaft und Gewässerschutz, das Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft sowie Forschungsprojekte zu nachhaltiger Infrastruktur. Umweltingenieure, Wasserbauingenieure, Verfahrensingenieure und Nachhaltigkeitsforscher finden hier anwendungsorientierte Forschung Hamburg mit starkem Praxisbezug. Die TUHH kooperiert eng mit UN-Instituten und internationalen Forschungseinrichtungen.

Helmholtz-Zentrum Hereon
Das Helmholtz-Zentrum Hereon (ehemals HZG) forscht zu Küstenforschung, Klimawandel, Materialforschung und Wasserwirtschaft. Mit Standorten in Geesthacht bei Hamburg arbeiten Wissenschaftler an Themen wie Küstenschutz, Sturmflutvorhersage, Ökosystemforschung und nachhaltigen Materialien. Klimaforscher, Ozeanographen, Umweltwissenschaftler und Modellierer finden hier Spitzenforschung mit Relevanz für die Küstenregion und globale Umweltfragen.

Weitere Städte

Grüne Jobs in Münster
Nordrhein-Westfalen

Münster

Wie Münster als Ort zum Arbeiten und Leben überzeugt.
Grüne Jobs in Bonn
Nordrhein-Westfalen

Bonn

Wie Bonn als Ort zum Arbeiten und Leben überzeugt.
Grüne Jobs in Nürnberg
Bayern

Nürnberg

Wie Nürnberg als Ort zum Arbeiten und Leben überzeugt.
Grüne Jobs in Dortmund
Nordrhein-Westfalen

Dortmund

Wie Dortmund als Ort zum Arbeiten und Leben überzeugt.
Grüne Jobs in Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen

Düsseldorf

Wie Düsseldorf als Ort zum Arbeiten und Leben überzeugt.