Nürnberg, die zweitgrößte Stadt Bayerns mit rund 520.000 Einwohnern, ist eine Stadt zwischen Geschichte und Innovation. Als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum Frankens vereint Nürnberg mittelalterliche Tradition mit moderner Technologie und Industrie. Die Stadt ist bedeutender Wirtschaftsstandort für Maschinenbau, Elektrotechnik, Logistik und zunehmend für Technologie- und Dienstleistungsunternehmen. Nürnberg als Arbeitsort punktet mit einer diversifizierten Wirtschaft, exzellenten Hochschulen wie der FAU Erlangen-Nürnberg und der TH Nürnberg sowie einer zentralen Lage in der Metropolregion Nürnberg. Leben in Nürnberg bedeutet fränkische Lebensart, historisches Flair in der Altstadt, kulturelle Vielfalt und eine hohe Lebensqualität zu moderaten Kosten. Für Fachkräfte, die Karriere in Nürnberg mit bayerischer Tradition und urbaner Dynamik verbinden möchten, ist die Frankenmetropole eine erstklassige Wahl.
Der Nürnberger Arbeitsmarkt bietet exzellente Perspektiven für Fachkräfte im Umwelt-, Planungs- und Geodatenbereich. Als Großstadt und Zentrum der Metropolregion Nürnberg mit 3,6 Millionen Einwohnern arbeitet die Stadtplanung Nürnberg an vielfältigen Projekten von der Innenentwicklung über Konversionsflächen bis zur klimagerechten Quartiersentwicklung. Die Stadt verfolgt mit dem Fahrplan zur klimaneutralen Stadt 2040 ehrgeizige Klimaziele und schafft damit kontinuierlich neue Karrierechancen für Umweltingenieure und Klimaschutzmanager.
GIS Jobs Nürnberg profitieren von der hochmodernen Geodateninfrastruktur der Stadt: Das Amt für Geoinformation und Bodenordnung betreibt ein innovatives GeoPortal Nürnberg mit umfassendem 3D-Stadtmodell, digitalen Zwillingen und ist Vorreiter bei der Digitalisierung städtischer Prozesse. Umweltplaner Nürnberg finden ein breites Spektrum an Aufgaben, von der Umweltverträglichkeitsprüfung über Naturschutz bis zur nachhaltigen Stadtentwicklung. Das Umweltamt der Stadt gestaltet aktiv die Transformation zur klimaneutralen Stadt und bietet vielfältige Tätigkeitsfelder.
Geodaten Jobs Nürnberg entstehen nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei den zahlreichen Ingenieur- und Planungsbüros sowie bei Versorgungsunternehmen wie N-ERGIE. Vermessungsingenieure Nürnberg sind stark nachgefragt, da Bauvorhaben, Infrastrukturprojekte und die Digitalisierung raumbezogener Daten kontinuierlich voranschreiten. Die Umwelttechnik Nürnberg profitiert von der Rolle der Stadt als Industrie- und Technologiestandort mit zunehmendem Fokus auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft.
Stellenangebote Raumplanung Nürnberg umfassen Positionen in der gesamten Metropolregion, die mit der Regierung von Mittelfranken und dem Planungsverband Region Nürnberg über starke Planungsinstitutionen verfügt. Die Geoinformatik Nürnberg ist durch die FAU Erlangen-Nürnberg mit ihrem Institut für Geographie und GeoZentrum Nordbayern wissenschaftlich hervorragend aufgestellt. Die Nähe zu Erlangen, Fürth und Schwabach erweitert den Arbeitsmarkt erheblich und schafft ein dichtes Netzwerk für Fachkräfte im Umwelt- und Planungsbereich.
Arbeiten in Nürnberg bedeutet Leben in einer Stadt mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Lebenshaltungskosten liegen unter denen von München oder anderen süddeutschen Metropolen, bei guten Gehaltsperspektiven. Wohnen in Nürnberg bietet vielfältige Möglichkeiten – von urbanen Vierteln wie Gostenhof und St. Johannis über familienfreundliche Stadtteile wie Mögeldorf und Zerzabelshof bis zu grünen Vororten wie Kraftshof und Kornburg. Der Wohnungsmarkt ist angespannt, aber deutlich entspannter als in München, und das Angebot wird durch Neubaugebiete kontinuierlich erweitert.
Die Verkehrsanbindung ist erstklassig: Als Verkehrsknotenpunkt Frankens verbindet Nürnberg per ICE alle wichtigen deutschen Metropolen. Der Flughafen Nürnberg, der zweitgrößte Bayerns, bietet zahlreiche europäische und internationale Verbindungen. Das Stadt- und Regionalbahnnetz (U-Bahn, S-Bahn, Straßenbahn) ist hervorragend ausgebaut und verbindet Nürnberg mit Erlangen, Fürth und der gesamten Region. Die VAG (Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg) betreibt ein dichtes ÖPNV-Netz. Die Work-Life-Balance Nürnberg profitiert von den zahlreichen Grünflächen: Der Stadtpark, der Tiergarten, die Pegnitzauen und die Wälder im Nürnberger Reichswald bieten vielfältige Erholungsmöglichkeiten.
Kulturell ist Nürnberg ein Highlight: Die historische Altstadt mit Kaiserburg, die Nürnberger Burg, die Museen wie das Germanische Nationalmuseum und das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, die lebendige Kulturszene und weltbekannte Events wie der Nürnberger Christkindlesmarkt prägen die Stadt. Die fränkische Küche mit Nürnberger Bratwürsten, Lebkuchen und regionalen Spezialitäten sowie die traditionellen Wirtshäuser schaffen ein besonderes Lebensgefühl. Für Familien bietet Nürnberg exzellente Schulen, Kinderbetreuung und unzählige Freizeitmöglichkeiten. Die fränkische Schweiz, das Altmühltal und das Fränkische Seenland liegen direkt vor der Haustür.
Die Jobchancen Nürnberg für Fachkräfte im Umwelt-, Planungs- und Geobereich sind hervorragend und profitieren von der wissenschaftlichen Exzellenz der FAU Erlangen-Nürnberg. Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist mit rund 40.000 Studierenden die zweitgrößte Universität Bayerns und bietet mit dem Institut für Geographie und dem GeoZentrum Nordbayern erstklassige Forschung und Lehre in Geographie, Geowissenschaften, Physischer Geographie und Humangeographie. Die enge Verzahnung der Standorte Erlangen und Nürnberg schafft ein dynamisches Umfeld für die Karriere Umweltingenieur Nürnberg.
Die Technische Hochschule Nürnberg (TH Nürnberg) ergänzt das Angebot mit praxisorientierten Studiengängen in Bauingenieurwesen, Umwelttechnik und Verfahrenstechnik. Diese Hochschuldichte schafft Zugang zu wissenschaftlichen Positionen, Weiterbildungsmöglichkeiten und Forschungsprojekten. Stellenangebote Raumplanung Nürnberg werden weiter zunehmen, da die Stadt und die Metropolregion ehrgeizige Ziele in den Bereichen Klimaschutz, nachhaltige Mobilität und Stadtentwicklung verfolgen.
Die Regierung von Mittelfranken als Landesbehörde, der Planungsverband Region Nürnberg und die zahlreichen kommunalen Ämter schaffen ein dichtes Netzwerk für berufliche Entwicklung. Fachverbände wie die Bayerische Architektenkammer und die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bieten exzellente Networking-Möglichkeiten. Die Metropolregion Nürnberg erweitert den Arbeitsmarkt erheblich und bietet Karrierechancen über die Stadtgrenzen hinaus. Für qualifizierte Fachkräfte ist Nürnberg damit nicht nur ein attraktiver Arbeitsort mit fränkischem Charme, sondern auch eine Stadt, in der nachhaltige Stadtentwicklung und innovative Projekte aktiv mitgestaltet werden können.
Nürnberg bietet eine vielfältige Arbeitgeberlandschaft für Fachkräfte im Umwelt-, Planungs- und Geodatenbereich. Die Frankenmetropole vereint moderne Stadtverwaltung, Landesbehörden, innovative Unternehmen Nürnberg und die renommierte FAU Erlangen-Nürnberg zu einem attraktiven Karriere-Ökosystem. Die Konzentration von Arbeitgeber Nürnberg im Bereich Stadtentwicklung, Geodaten und Umwelttechnik sowie die starke Nachfrage nach Umwelt Jobs Nürnberg und GIS Unternehmen Nürnberg machen die Stadt zum idealen Standort für Fachkräfte dieser Branchen.
Stadt Nürnberg – Stadtplanungsamt
Das Stadtplanungsamt der Stadt Nürnberg gestaltet die Zukunft der zweitgrößten Stadt Bayerns. Die Herausforderungen reichen von der Innenentwicklung und Nachverdichtung über die Entwicklung neuer Wohnquartiere bis zur klimagerechten Stadtentwicklung und der Transformation ehemaliger Konversionsflächen. Stadtplaner, Raumplaner, Verkehrsplaner, Architekten und Stadtentwickler arbeiten an vielfältigen Projekten in einer historisch gewachsenen Metropole. Die Stadtverwaltung Nürnberg Jobs bieten die Chance, Stadtentwicklung in einer wirtschaftsstarken und kulturell bedeutenden Stadt mitzugestalten. Das Amt arbeitet eng mit dem Planungsverband Region Nürnberg zusammen und koordiniert die räumliche Entwicklung in der gesamten Region.
Stadt Nürnberg – Amt für Geoinformation und Bodenordnung
Das Amt für Geoinformation und Bodenordnung ist der zentrale Dienstleister für Geodaten, Vermessung und Bodenordnung in Nürnberg. Das Amt betreibt das hochmoderne GeoPortal Nürnberg mit einem umfassenden 3D-Stadtmodell, das als digitaler Zwilling für zahlreiche Anwendungen dient. Mit dem Motto "garantiert erstklassige Orientierung" stellt das Amt Geodaten für Verwaltung, Wirtschaft und Öffentlichkeit bereit. Vermessungsingenieure, Geodäten, Geoinformatiker, GIS-Entwickler und Kartographen arbeiten hier an der Digitalisierung raumbezogener Stadtinformationen, an innovativen GIS-Fachanwendungen und Smart-City-Projekten. Das Vermessungsamt Nürnberg ist Vorreiter bei digitalen Stadtmodellen, Open Data und moderner Geodateninfrastruktur und bietet sichere Karrierechancen mit zukunftsweisender Technologie.
Stadt Nürnberg – Umweltamt
Das Umweltamt der Stadt Nürnberg ist zuständig für alle Fragen des Umweltschutzes, Klimaschutzes, Naturschutzes, Immissionsschutzes und der Landschaftspflege. Die Behörde arbeitet an der Umsetzung des ehrgeizigen Fahrplans zur klimaneutralen Stadt 2040, entwickelt Strategien für Klimaanpassung und ist verantwortlich für Naturschutzgebiete und urbane Biodiversität. Umweltplaner, Umweltingenieure, Biologen, Landschaftsökologen, Klimaschutzmanager und Immissionsschutzfachleute bearbeiten hier vielfältige Aufgaben von Genehmigungsverfahren über Umweltmonitoring bis zur strategischen Umweltplanung. Das Umweltamt Nürnberg gestaltet aktiv die Transformation zur klimaneutralen Frankenmetropole und bietet anspruchsvolle Tätigkeitsfelder im kommunalen Umweltschutz.
Regierung von Mittelfranken
Die Regierung von Mittelfranken ist die Landesbehörde für den Regierungsbezirk Mittelfranken mit Sitz in Ansbach und starker Präsenz in Nürnberg. Sie ist zuständig für Raumordnung, Regionalplanung, Umweltschutz, Wasserwirtschaft, Naturschutz und Immissionsschutz. Raumplaner, Umweltingenieure, Wasserbauingenieure, Naturschutzfachleute und Verwaltungsjuristen bearbeiten hier Genehmigungsverfahren, Planfeststellungen und strategische Planungsaufgaben für ganz Mittelfranken. Die Regierung koordiniert die Regionalplanung und überwacht die Umsetzung landesplanerischer Ziele. Sie bietet sichere Karriereperspektiven im öffentlichen Dienst Bayern mit anspruchsvollen Aufgaben.
Wasserwirtschaftsamt Nürnberg
Das Wasserwirtschaftsamt Nürnberg ist die Fachbehörde für Wasserwirtschaft, Gewässerschutz, Hochwasserschutz und Wasserversorgung im Großraum Nürnberg. Das Amt ist zuständig für die Gewässerunterhaltung, die Überwachung der Gewässerqualität, Hochwasserschutzmaßnahmen und die Genehmigung wasserwirtschaftlicher Vorhaben. Wasserbauingenieure, Umweltingenieure, Hydrologen, Gewässerökologen und Bauingenieure arbeiten an nachhaltiger Wasserwirtschaft, Renaturierungsprojekten und dem Schutz vor Hochwasser. Das WWA Nürnberg bietet sichere Arbeitsplätze in der bayerischen Wasserwirtschaft mit regionaler Verantwortung.
Planungsverband Region Nürnberg
Der Planungsverband Region Nürnberg ist Träger der Regionalplanung für die Planungsregion 7 (Region Nürnberg) und koordiniert die räumliche Entwicklung der Region mit 3,6 Millionen Einwohnern. Der Verband erstellt und pflegt den Regionalplan, koordiniert überörtliche Planungen und berät Kommunen in Planungsfragen. Raumplaner, Regionalplaner und Stadtplaner arbeiten hier an strategischer Raumordnung und der Abstimmung von Siedlungs-, Verkehrs- und Infrastrukturentwicklung in der gesamten Metropolregion Nürnberg.
TB Markert – Planungsbüro für Stadtplanung und Landschaftsplanung
TB Markert ist ein etabliertes Planungsbüro Nürnberg mit Spezialisierung auf Bauleitplanung, Stadtplanung und Landschaftsplanung. Das Büro versteht sich als Partner für Kommunen und private Vorhabenträger und verhilft seinen Kunden zu Planungs- und Baurecht – zügig und rechtssicher. Stadtplaner, Landschaftsplaner, Architekten und Umweltplaner bearbeiten Bebauungspläne, Flächennutzungspläne, Grünordnungspläne und städtebauliche Konzepte. Das Büro kennt die regionalen Besonderheiten Frankens und arbeitet eng mit den Kommunen der Region zusammen.
PBS Planer + Ingenieure
PBS ist ein interdisziplinäres Ingenieurbüro mit Standorten in Bayern und darüber hinaus, das auch in der Region Nürnberg tätig ist. Das Unternehmen bietet Leistungen in Stadtplanung, Verkehrsplanung, Landschaftsplanung, Umweltplanung und Wasserwirtschaft. Stadtplaner, Verkehrsplaner, Landschaftsarchitekten, Umweltingenieure und Wasserbauingenieure arbeiten an integrierten Planungslösungen für Kommunen und private Auftraggeber. PBS verbindet technische Expertise mit ökologischer Verantwortung.
Sweco GmbH – Projektstandort Nürnberg
Sweco ist eines der führenden europäischen Ingenieur- und Architekturberatungsunternehmen und bearbeitet auch Projekte in der Metropolregion Nürnberg. Das Unternehmen bietet umfassende Leistungen in Stadtplanung, Infrastrukturplanung, Umweltplanung und GIS. Ingenieure, Planer und GIS-Spezialisten arbeiten an nachhaltigen Lösungen für Stadtentwicklung und Infrastruktur. Sweco bringt internationale Expertise in die Region Nürnberg.
N-ERGIE Aktiengesellschaft
Die N-ERGIE ist der regionale Energie- und Wasserversorger für Nürnberg und die Region und ein wichtiger Akteur der Energiewende in Franken. Das Unternehmen bietet Strom, Gas, Wärme, Wasser und Elektromobilität und arbeitet an der nachhaltigen Energieversorgung der Zukunft. Energieingenieure, Umweltingenieure, Versorgungstechniker und Nachhaltigkeitsexperten gestalten die klimaneutrale Energieversorgung der Region. Die N-ERGIE ist ein attraktiver Arbeitgeber an der Schnittstelle von Versorgungssicherheit, Innovation und Klimaschutz.
IGUA Umweltplanung GbR – Standort Region Nürnberg
Ingenieurbüros für Umweltplanung wie IGUA sind in der Region Nürnberg präsent und bieten Leistungen in Umweltverträglichkeitsprüfungen, Landschaftspflegerischen Begleitplänen, Artenschutzgutachten und ökologischer Baubegleitung. Umweltplaner, Biologen, Landschaftsplaner und Umweltgutachter Nürnberg arbeiten an Infrastrukturprojekten, Bauvorhaben und Kompensationsmaßnahmen in der Region.
BIT ingenieure AG – Niederlassung Nürnberg
BIT ingenieure ist ein großes Ingenieurbüro für Infrastruktur, Verkehr und Umwelt mit Niederlassung in Nürnberg. Das Unternehmen plant Verkehrsanlagen, ÖPNV-Systeme, Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur sowie umwelttechnische Anlagen. Verkehrsplaner, Bauingenieure, Umweltingenieure und Infrastrukturplaner arbeiten an der Gestaltung nachhaltiger Mobilität in der Metropolregion Nürnberg.
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) – Institut für Geographie
Das Institut für Geographie der FAU Erlangen-Nürnberg ist Teil des Departments Geographie und Geowissenschaften und bietet exzellente Forschung und Lehre in Physischer Geographie, Humangeographie, Wirtschaftsgeographie und Didaktik der Geographie. Mit Standorten in Erlangen und Nürnberg forschen Geographen, Klimatologen, Stadtforscher und Landschaftsökologen zu Themen wie Klimawandel, Stadtentwicklung, Ressourcennutzung und globalen Umweltveränderungen. Wissenschaftliche Mitarbeiter, Doktoranden und Postdocs finden hier Forschung Nürnberg-Positionen in einem international vernetzten Umfeld. Die FAU Erlangen-Nürnberg Geographie genießt einen hervorragenden Ruf und bietet Karrierechancen in Forschung und Lehre.
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) – GeoZentrum Nordbayern
Das GeoZentrum Nordbayern vereint die geowissenschaftlichen Institute der FAU und bietet Forschung in Geologie, Mineralogie, Paläontologie und Geographie. Geowissenschaftler, Geologen, Mineralogen und Umweltforscher arbeiten hier an grundlegenden und angewandten Forschungsprojekten zu Georessourcen, Umweltgeologie und Erdgeschichte. Das GeoZentrum bietet wissenschaftliche Stellen mit Zugang zu modernen Laboren und Forschungsinfrastruktur.
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (TH Nürnberg)
Die TH Nürnberg ist die größte Technische Hochschule Bayerns und bietet praxisorientierte Studiengänge und angewandte Forschung in Bauingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Energie- und Gebäudetechnik. Bauingenieure, Umweltingenieure, Verfahrenstechniker und Energieexperten finden hier Karrieremöglichkeiten in Lehre und angewandter Forschung. Die Hochschule kooperiert eng mit der regionalen Wirtschaft und bietet praxisnahe Forschungsprojekte.
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS – Standort Nürnberg
Das Fraunhofer IIS in Erlangen/Nürnberg ist weltweit bekannt für seine Forschung zu Kommunikations- und Sensortechnologien. Relevant für den Geodatenbereich sind Forschungsprojekte zu Lokalisierung, Positionsbestimmung, Sensorik und IoT-Anwendungen. Informatiker, Ingenieure und Geoinformatiker arbeiten an innovativen Technologien mit Anwendungen in Smart Cities und Umweltmonitoring.