Bochum

Jobs in

Bochum

im Bereich Umwelt, Planung & Geo

Wie Bochum als Ort zum Arbeiten und Leben überzeugt.

Steckbrief

Bochum
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl:
365.000
Bekannt für:
Bermuda3Eck, Bergbaugeschichte
Wirtschaft:
Dienstleistungen, Hochschule, IT
Lebensqualität:
Kompakt, urban, kulturell

Arbeiten und Leben in Bochum

Arbeiten und Leben in Bochum: Ihr Karrierestandort für Umwelt, Planung und Geodaten

Die Stadt im Überblick

Bochum, die Großstadt im Herzen des Ruhrgebiets mit rund 365.000 Einwohnern, ist eine Stadt im erfolgreichen Strukturwandel. Einst geprägt von Kohle und Stahl, präsentiert sich Bochum heute als Wissenschafts-, Kultur- und Dienstleistungsstadt mit lebendiger Atmosphäre. Als Heimat der Ruhr-Universität Bochum, einer der größten Universitäten Deutschlands, und zahlreicher Forschungseinrichtungen vereint Bochum industrielle Geschichte mit moderner Wissensgesellschaft. Bochum als Arbeitsort punktet mit einer vielfältigen Wirtschaft, exzellenten Hochschulen und einer zentralen Lage im Ruhrgebiet mit hervorragender Erreichbarkeit. Leben in Bochum bedeutet Ruhrpott-Mentalität, eine lebendige Kulturszene, bezahlbaren Wohnraum und eine Stadt, die ihren postindustriellen Wandel erfolgreich meistert. Für Fachkräfte, die Karriere in Bochum mit hoher Lebensqualität zu moderaten Kosten verbinden möchten, ist die Stadt an der Ruhr eine hervorragende Wahl.

Arbeitsmarkt für Umwelt- und Planungsberufe

Der Bochumer Arbeitsmarkt bietet gute Perspektiven für Fachkräfte im Umwelt-, Planungs- und Geodatenbereich. Als kreisfreie Stadt im Zentrum des Ruhrgebiets arbeitet die Stadtplanung Bochum an vielfältigen Projekten von Quartiersentwicklung über Konversion ehemaliger Industrieflächen bis zur klimagerechten Stadtentwicklung. Die Stadt verfolgt Klimaziele und setzt auf nachhaltige Mobilität und die Transformation von Brachflächen zu neuen Wohn- und Gewerbegebieten.

GIS Jobs Bochum profitieren von der modernen Geodateninfrastruktur: Das Amt für Geoinformation, Liegenschaften und Kataster betreibt das Geoportal Bochum mit umfassenden Geodaten, Stadtplan und GIS-Fachanwendungen. Die Stadt stellt raumbezogene Informationen für Verwaltung und Öffentlichkeit bereit. Umweltplaner Bochum finden Aufgaben in einer Stadt, die ihren postindustriellen Wandel aktiv gestaltet und dabei auf nachhaltige Entwicklung setzt.

Geodaten Jobs Bochum entstehen nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei Ingenieurbüros wie dem IBB Ingenieurbüro Battefeld und in der regionalen GIS-Wirtschaft. Vermessungsingenieure Bochum sind gefragt für Projekte im Stadtgebiet und der gesamten Ruhrregion. Die Umwelttechnik Bochum profitiert von der Transformation der Industriestadt zur nachhaltigen Metropole.

Stellenangebote Raumplanung Bochum umfassen Positionen bei der Stadt und in Planungsbüros. Die Geoinformatik Bochum ist hervorragend aufgestellt: Die Ruhr-Universität Bochum bietet mit dem Geographischen Institut und der Arbeitsgruppe Geomatik exzellente Forschung und Lehre in Geographie, Geomatik, Fernerkundung, Photogrammetrie und GIS. Die Hochschule Bochum (HS Bochum) ergänzt mit dem praxisorientierten Studiengang Geoinformatik B.Eng. Die Kombination aus zwei Hochschulen, zentraler Lage im Ruhrgebiet und niedrigen Lebenshaltungskosten macht Bochum zu einem attraktiven Standort für Fachkräfte und Studierende im Umwelt- und Planungsbereich.

Lebensqualität und Infrastruktur

Arbeiten in Bochum bedeutet Leben in einer Stadt mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Lebenshaltungskosten gehören zu den niedrigsten unter westdeutschen Großstädten. Wohnen in Bochum ist erschwinglich: Von zentralen Vierteln wie dem Bermuda3Eck und Ehrenfeld über Universitätsnähe in Querenburg bis zu grünen Stadtteilen wie Stiepel und Linden bietet die Stadt vielfältige Wohnmöglichkeiten. Der Wohnungsmarkt ist entspannt im Vergleich zu westdeutschen Metropolen.

Die Verkehrsanbindung ist hervorragend: Als zentraler Punkt im Ruhrgebiet verbindet Bochum per S-Bahn, Regionalbahn und U-Bahn alle wichtigen Städte der Region. Die Autobahnen A40, A43 und A44 ermöglichen schnelle Verbindungen. Die Flughäfen Dortmund und Düsseldorf sind in kurzer Zeit erreichbar. Die Work-Life-Balance Bochum profitiert von den grünen Seiten der Stadt: Der Kemnader See, der Stadtpark, die Ruhr mit ihren Radwegen, das Bergbauwandergebiet und zahlreiche Parks bieten Erholung. Die Lage im Ruhrgebiet ermöglicht Ausflüge in die gesamte Region.

Kulturell ist Bochum ein Highlight: Das Schauspielhaus Bochum, das Deutsche Bergbau-Museum als eines der bedeutendsten Bergbaumuseen weltweit, das Planetarium, die Jahrhunderthalle als Industriedenkmal und Veranstaltungsort, das Musical Starlight Express und eine lebendige Kneipenszene rund um das Bermuda3Eck prägen die Stadt. Die Ruhrpott-Mentalität, der Fußballclub VfL Bochum und die studentische Atmosphäre schaffen ein besonderes Lebensgefühl. Für Familien bietet Bochum gute Schulen, Kinderbetreuung und ein familienfreundliches Umfeld zu erschwinglichen Preisen.

Karriereperspektiven

Die Jobchancen Bochum für Fachkräfte im Umwelt-, Planungs- und Geobereich sind gut und profitieren von der exzellenten Hochschullandschaft. Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der größten Universitäten Deutschlands und bietet mit dem Geographischen Institut erstklassige Forschung und Lehre. Das Institut fokussiert auf drei Schwerpunkte: Resilient Cities, Smart Cities und Green and Equitable Cities. Die 14 Arbeitsgruppen decken Humangeographie, Physische Geographie, Geographiedidaktik, Geomatik und Umweltanalyse und Planung ab.

Die Arbeitsgruppe Geomatik an der RUB forscht zu Fernerkundung, Photogrammetrie, Kartographie und GIS mit Anwendungen in Kulturlandschaftsforschung, Altlastenerkundung und Brachflächenrecycling. Die Hochschule Bochum bietet mit dem Studiengang Geoinformatik praxisorientierte Ausbildung. Diese Hochschuldichte schafft ein dynamisches Umfeld für die Karriere Umweltingenieur Bochum und ermöglicht Zugang zu Forschungsprojekten.

Stellenangebote Raumplanung Bochum werden durch den Strukturwandel in der Ruhrregion weiter zunehmen. Die niedrigen Lebenshaltungskosten ermöglichen es auch Berufseinsteigern und Promovierenden, gut in Bochum zu leben. Die zentrale Lage im Ruhrgebiet mit Essen, Dortmund, Duisburg und weiteren Städten in direkter Nähe erweitert den Arbeitsmarkt erheblich. Für qualifizierte Fachkräfte ist Bochum damit nicht nur ein attraktiver und erschwinglicher Arbeitsort, sondern auch eine Stadt mit studentischem Flair, Ruhrpott-Charme und erfolgreicher Transformation vom Stahlstandort zur Wissensstadt.

Top-Arbeitgeber in Bochum

Führende Arbeitgeber für Umwelt-, Planungs- und Geoberufe in Bochum

Bochum bietet eine solide Arbeitgeberlandschaft für Fachkräfte im Umwelt-, Planungs- und Geodatenbereich. Die Ruhrgebietsstadt vereint Stadtverwaltung, die Ruhr-Universität Bochum als eine der größten Universitäten Deutschlands, die Hochschule Bochum, Unternehmen Bochum und Ingenieurbüros zu einem attraktiven Karriere-Ökosystem. Die Konzentration von Arbeitgeber Bochum im Bereich Hochschulforschung, Geodäsie und Stadtentwicklung sowie die Nachfrage nach Umwelt Jobs Bochum und GIS Unternehmen Bochum machen die Stadt zum soliden Standort für Fachkräfte dieser Branchen.

Öffentliche Arbeitgeber und Behörden

Stadt Bochum – Amt für Stadtplanung und Wohnen
Das Amt für Stadtplanung und Wohnen gestaltet die Zukunft der Stadt im Strukturwandel. Die Herausforderungen umfassen Wohnungsbau, Quartiersentwicklung, Konversion ehemaliger Industrieflächen, klimagerechte Stadtentwicklung und die Integration neuer Nutzungen auf Brachflächen. Stadtplaner, Raumplaner, Architekten und Stadtentwickler arbeiten an vielfältigen Projekten in einer Stadt, die ihren postindustriellen Wandel erfolgreich meistert. Die Stadtverwaltung Bochum Jobs bieten stabile Karrierechancen zu niedrigen Lebenshaltungskosten im Herzen des Ruhrgebiets.

Stadt Bochum – Amt für Geoinformation, Liegenschaften und Kataster
Das Amt für Geoinformation, Liegenschaften und Kataster ist zuständig für Vermessung, Liegenschaftskataster, Bodenordnung und Geoinformation. Das Amt betreibt das Geoportal Bochum mit Stadtplan, Themenkarten und umfassenden Geodaten für Verwaltung und Öffentlichkeit. Es entwickelt und betreut zahlreiche GIS-Fachanwendungen wie die Grünflächendatei zur Verwaltung aller städtischen Grünflächen. Vermessungsingenieure, Geodäten, Geoinformatiker, GIS-Entwickler und Kartographen arbeiten hier an der Bereitstellung von Geodaten und moderner Geodateninfrastruktur. Das Vermessungsamt Bochum bietet sichere Karrierechancen mit GIS-Projekten im Ruhrgebiet.

Stadt Bochum – Umwelt- und Grünflächenamt
Das Umwelt- und Grünflächenamt ist zuständig für kommunalen Umweltschutz, Klimaschutz, Naturschutz, Grünflächen und Parks. Die Behörde arbeitet an der Umsetzung der Klimaziele und der Entwicklung grüner Infrastruktur in der postindustriellen Stadt. Umweltplaner, Landschaftsplaner, Gartenbauingenieure, Biologen und Umweltingenieure bearbeiten vielfältige Aufgaben von Grünflächenmanagement über Naturschutz bis zu Klimaanpassungsmaßnahmen.

Bezirksregierung Arnsberg – Außenstellen in der Region
Die Bezirksregierung Arnsberg ist für den Regierungsbezirk Arnsberg zuständig, zu dem auch Bochum gehört. Die Behörde bietet Karrierechancen in Raumordnung, Umweltschutz und Wasserwirtschaft für die Region.

Private Unternehmen

IBB Ingenieurbüro Battefeld
IBB Ingenieurbüro Battefeld ist ein etabliertes Ingenieurbüro Bochum mit Expertise in GIS, Vermessung, Photogrammetrie, Fernerkundung, CAD und Umwelt- und Infrastrukturplanung. Das Büro bietet umfassende Planungsleistungen für kommunale und private Auftraggeber. Vermessungsingenieure, Geoinformatiker, GIS-Spezialisten, Photogrammetrie-Ingenieure und Umweltplaner arbeiten an vielfältigen Projekten in Bochum und der Ruhrregion. Das Büro ist ein wichtiger GIS-Dienstleister im Ruhrgebiet.

[Ingenieurbüros der Ruhrregion]
In Bochum und der Ruhrregion sind verschiedene Ingenieurbüros für Stadtplanung, Umweltplanung und Landschaftsplanung ansässig. Diese Büros arbeiten an Projekten des Strukturwandels, der Brachflächenrevitalisierung und nachhaltigen Stadtentwicklung. Stadtplaner, Umweltplaner, Landschaftsplaner und Umweltgutachter Bochum finden hier regionale Karrierechancen.

Stadtwerke Bochum
Die Stadtwerke Bochum sind der kommunale Versorger für Bochum und versorgen die Stadt mit Strom, Gas, Fernwärme und Wasser sowie ÖPNV (BOGESTRA). Das Unternehmen investiert in erneuerbare Energien und nachhaltige Versorgung. Energieingenieure, Umweltingenieure, Versorgungstechniker und Nachhaltigkeitsexperten arbeiten an der Energiewende im Ruhrgebiet. Die Stadtwerke sind ein attraktiver Arbeitgeber mit regionaler Verantwortung.

Emschergenossenschaft / Lippeverband (EGLV) – Projekte in Bochum
Die Emschergenossenschaft ist für das Einzugsgebiet der Emscher zuständig und realisiert mit dem Emscher-Umbau eines der größten Infrastruktur- und Umweltprojekte Europas. Auch in Bochum finden Renaturierungsprojekte statt. Wasserbauingenieure, Umweltingenieure und Gewässerökologen arbeiten an der Transformation des Gewässersystems im Ruhrgebiet.

Forschung und Bildung

Ruhr-Universität Bochum (RUB) – Geographisches Institut
Das Geographische Institut der Ruhr-Universität Bochum ist eines der größten und renommiertesten geographischen Institute in Deutschland. Forschung und Lehre fokussieren auf drei Schwerpunkte: Resilient Cities (widerstandsfähige Städte), Smart Cities (intelligente Städte) und Green and Equitable Cities (grüne und gerechte Städte). Das Institut verfügt über 14 Arbeitsgruppen, die den Themenbereichen Humangeographie, Physische Geographie, Geographiedidaktik, Geomatik und Umweltanalyse und Planung zugeordnet sind.

Geographen, Stadtforscher, Klimatologen, Geoinformatiker, Landschaftsökologen und Umweltplaner arbeiten an interdisziplinären Forschungsprojekten zu Stadtentwicklung, Klimawandel, Transformation und nachhaltiger Raumentwicklung. Die enge Kooperation der Arbeitsgruppen ermöglicht innovative, integrierte Forschungsansätze. Die Ruhr-Universität Bochum bietet wissenschaftliche Stellen mit Zugang zu Spitzenforschung und internationalen Netzwerken. Die Universität Bochum Geographie genießt einen hervorragenden Ruf.

Ruhr-Universität Bochum – Arbeitsgruppe Geomatik
Die Arbeitsgruppe Geomatik am Geographischen Institut der RUB forscht zu Fernerkundung, Photogrammetrie, Kartographie und GIS. Die fachliche Breite innerhalb der Geomatik und die Nähe zur Geographie ermöglichen vielfältige Forschungsbeiträge: 3D-Geodatenerfassung mit Digitaler Photogrammetrie, Erforschung von Kulturlandschaftsflächen und Altlastenverdachtsflächen mit Geo-Fernerkundung, GIS-Einsatz in Land- und Forstwirtschaft sowie im Brachflächenrecycling. Die Arbeitsgruppe bietet wissenschaftliche Positionen mit Fokus auf angewandte Geoinformatik und Fernerkundung.

Hochschule Bochum (HS Bochum) – Studiengang Geoinformatik
Die Hochschule Bochum bietet den praxisorientierten Bachelorstudiengang Geoinformatik B.Eng., der Arbeitsbereiche der Geowissenschaften wie Geodäsie und Geographie mit Methoden der Informatik verbindet. Geoinformatiker analysieren raumbezogene Daten und entwickeln Lösungen für das "Wo". Die Hochschule bildet gefragte Fachkräfte für die GIS-Wirtschaft, Vermessung und Geodatenmanagement aus. Die HS Bochum bietet Karrieremöglichkeiten in angewandter Forschung und Lehre.

Ruhr-Universität Bochum – Weitere Fakultäten
Die RUB als eine der größten Universitäten Deutschlands bietet zahlreiche weitere Studiengänge und Forschung in Ingenieurwissenschaften, Umweltwissenschaften und verwandten Disziplinen mit Anknüpfungspunkten für Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen.

Weitere Städte

Grüne Jobs in Münster
Nordrhein-Westfalen

Münster

Wie Münster als Ort zum Arbeiten und Leben überzeugt.
Grüne Jobs in Bonn
Nordrhein-Westfalen

Bonn

Wie Bonn als Ort zum Arbeiten und Leben überzeugt.
Grüne Jobs in Nürnberg
Bayern

Nürnberg

Wie Nürnberg als Ort zum Arbeiten und Leben überzeugt.
Grüne Jobs in Duisburg
Nordrhein-Westfalen

Duisburg

Wie Duisburg als Ort zum Arbeiten und Leben überzeugt.
Grüne Jobs in Bielefeld
Nordrhein-Westfalen

Bielefeld

Wie Bielefeld als Ort zum Arbeiten und Leben überzeugt.
Grüne Jobs in Wuppertal
Nordrhein-Westfalen

Wuppertal

Wie Wuppertal als Ort zum Arbeiten und Leben überzeugt.
Grüne Jobs in Hannover
Niedersachsen

Hannover

Wie Hannover als Ort zum Arbeiten und Leben überzeugt.
Grüne Jobs in Leipzig
Sachsen

Leipzig

Wie Leipzig als Ort zum Arbeiten und Leben überzeugt.
Grüne Jobs in Dortmund
Nordrhein-Westfalen

Dortmund

Wie Dortmund als Ort zum Arbeiten und Leben überzeugt.
Grüne Jobs in Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen

Düsseldorf

Wie Düsseldorf als Ort zum Arbeiten und Leben überzeugt.
Grüne Jobs in Köln
Nordrhein-Westfalen

Köln

Wie Köln als Ort zum Arbeiten und Leben überzeugt.
Grüne Jobs in Hamburg
Hamburg

Hamburg

Wie Hamburg als Ort zum Arbeiten und Leben überzeugt.
Grüne Jobs in Stuttgart
Baden-Württemberg

Stuttgart

Wie Stuttgart als Ort zum Arbeiten und Leben überzeugt.
Grüne Jobs in München
Bayern

München

Wie München als Ort zum Arbeiten und Leben überzeugt.