Stuttgart, die Landeshauptstadt Baden-Württembergs mit rund 630.000 Einwohnern, ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Südwestens. Als Heimat weltbekannter Automobilkonzerne wie Mercedes-Benz und Porsche sowie zahlreicher Hidden Champions vereint Stuttgart Industrietradition mit Innovation und Hochtechnologie. Die Stadt im Talkessel ist umgeben von Weinbergen und Wäldern und besticht durch ihre einzigartige Mischung aus wirtschaftlicher Stärke und grüner Lebensqualität. Stuttgart als Arbeitsort punktet mit einer außergewöhnlich starken Wirtschaft, hohem Gehaltsniveau, exzellenten Hochschulen wie der Universität Stuttgart und der Universität Hohenheim sowie einer Unternehmenslandschaft, die von Automobilindustrie über Maschinenbau bis zu Cleantech reicht. Leben in Stuttgart bedeutet schwäbische Bodenständigkeit, kulturelle Vielfalt, Weinkultur und eine Stadt, die trotz ihrer Kesselage mit Parks, Weinbergen und den Stuttgarter Stäffele einen besonderen Charme entwickelt hat. Für Fachkräfte, die Karriere in Stuttgart mit hoher Lebensqualität und wirtschaftlicher Dynamik verbinden möchten, ist die Schwabenmetropole eine erstklassige Wahl.
Der Stuttgarter Arbeitsmarkt bietet exzellente Perspektiven für Fachkräfte im Umwelt-, Planungs- und Geodatenbereich. Als wachsende Metropole mit besonderen klimatischen Herausforderungen durch die Kessellage arbeitet die Stadtplanung Stuttgart an innovativen Konzepten für klimagerechte Stadtentwicklung, Frischluftschneisen, nachhaltige Mobilität und urbanes Grün. Die Stadt verfolgt ehrgeizige Klimaziele und setzt auf die Transformation der Automobilstadt zur nachhaltigen Mobilitätsmetropole.
GIS Jobs Stuttgart profitieren von der hochmodernen Geodateninfrastruktur: Die Abteilung Geoinformation und Kartografie der Stadt betreibt das innovative GeoPortal Stuttgart mit umfassenden 3D-Stadtmodellen und GIS-Fachanwendungen. Die Arbeitsgemeinschaft Geoinformationssysteme (AG GIS) koordiniert die GIS-Aktivitäten der städtischen Ämter und treibt die Digitalisierung voran. Umweltplaner Stuttgart finden ein breites Spektrum an Aufgaben in einer Stadt, die aufgrund ihrer Tallage besonders mit Luftqualität, Feinstaub und Stadtklima zu kämpfen hat. Das Amt für Umweltschutz arbeitet an Lösungen für diese spezifischen Herausforderungen und bietet anspruchsvolle Tätigkeitsfelder.
Geodaten Jobs Stuttgart entstehen nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei den zahlreichen Ingenieurbüros, Planungsbüros und Technologieunternehmen der Region. Vermessungsingenieure Stuttgart sind stark nachgefragt, da Bauvorhaben, Infrastrukturprojekte und die Digitalisierung kontinuierlich voranschreiten. Die Umwelttechnik Stuttgart profitiert von der Transformation der Automobilindustrie zur Elektromobilität und vom Fokus auf Cleantech und nachhaltige Technologien. Unternehmen wie Bosch investieren massiv in Umwelttechnologien.
Stellenangebote Raumplanung Stuttgart umfassen Positionen in der gesamten Region Stuttgart, einer der wirtschaftsstärksten Regionen Europas. Die Geoinformatik Stuttgart ist hervorragend aufgestellt durch die Universität Stuttgart mit ihren Geodäsie-Instituten und die Hochschule für Technik Stuttgart (HFT). Die Nähe zu renommierten Forschungseinrichtungen, der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) und dem starken Ingenieurswesen schafft ein dynamisches Umfeld für Fachkräfte im Umwelt- und Planungsbereich.
Arbeiten in Stuttgart bedeutet Leben in einer Stadt mit hoher Lebensqualität trotz besonderer topografischer Herausforderungen. Die Lebenshaltungskosten liegen im oberen Bereich, werden aber durch überdurchschnittliche Gehälter ausgeglichen. Wohnen in Stuttgart ist herausfordernd: Der Wohnungsmarkt ist angespannt und die Mieten hoch. Die Stadtteile reichen von urbanen Vierteln wie Stuttgart-West und Mitte über Hanglagen mit Weinbergen in Stuttgart-Ost und Degerloch bis zu grünen Vororten wie Vaihingen und Möhringen. Viele Berufstätige weichen in das Umland wie Ludwigsburg, Esslingen oder Böblingen aus, das durch S-Bahn gut angebunden ist.
Die Verkehrsanbindung ist gut, aber die Kessellage führt zu Verkehrsherausforderungen. Als Verkehrsknotenpunkt verbindet Stuttgart per ICE alle wichtigen deutschen Städte. Das umstrittene Projekt Stuttgart 21 wird die Bahnanbindung modernisieren. Der Flughafen Stuttgart liegt verkehrsgünstig und bietet europäische und internationale Verbindungen. Das Stadt- und S-Bahnnetz ist gut ausgebaut, die Stadtbahn erschließt die Täler und Hänge. Die Work-Life-Balance Stuttgart profitiert von der grünen Seite der Stadt: Weinberge, der Schlossgarten, der Rosensteinpark, die Wilhelma als zoologisch-botanischer Garten und die zahlreichen Stäffele (Treppen) machen Stuttgart zur grünen Großstadt.
Kulturell hat Stuttgart viel zu bieten: Die Staatstheater, die Staatsoper (eines der besten Opernhäuser Europas), erstklassige Museen wie die Staatsgalerie, das Mercedes-Benz Museum und das Porsche Museum sowie Events wie das Stuttgarter Weindorf prägen die Stadt. Die schwäbische Küche mit Maultaschen, Spätzle und Trollinger sowie die Weinfeste schaffen ein besonderes Lebensgefühl. Für Familien bietet Stuttgart gute Schulen, internationale Bildungseinrichtungen und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Der Schwarzwald, die Schwäbische Alb und der Bodensee liegen vor der Haustür.
Die Jobchancen Stuttgart für Fachkräfte im Umwelt-, Planungs- und Geobereich sind exzellent und profitieren von der wissenschaftlichen Exzellenz der Region. Die Universität Stuttgart ist eine der führenden technischen Universitäten Deutschlands und bietet mit dem Geodätischen Institut, dem Institut für Ingenieurgeodäsie, dem Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung (IREUS) und weiteren Instituten erstklassige Forschung und Lehre. Die Studiengänge Geodäsie und Geoinformatik sowie Stadtplanung genießen exzellenten Ruf.
Die Hochschule für Technik Stuttgart (HFT) bietet praxisorientierte Studiengänge in Vermessung und Geoinformatik sowie Bauingenieurwesen und ist deutschlandweit für ihre Geodäsie-Ausbildung bekannt. Die Universität Hohenheim ergänzt das Angebot mit Agrarwissenschaften, Umweltwissenschaften und nachhaltigem Ressourcenmanagement. Diese Hochschuldichte schafft ein dynamisches Umfeld für die Karriere Umweltingenieur Stuttgart und ermöglicht Zugang zu Spitzenforschung und Praxisprojekten.
Stellenangebote Raumplanung Stuttgart werden weiter zunehmen, da die Stadt und die Region ehrgeizige Ziele in den Bereichen Klimaschutz, Luftreinhaltung, nachhaltige Mobilität und Stadtentwicklung verfolgen. Die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) mit Standort Stuttgart ist ein wichtiger Arbeitgeber für Umweltfachkräfte. Fachverbände und die enge Vernetzung zwischen Hochschulen, Behörden und Wirtschaft bieten exzellente Networking-Möglichkeiten. Die Region Stuttgart mit ihren über 2,7 Millionen Einwohnern erweitert den Arbeitsmarkt erheblich. Für qualifizierte Fachkräfte ist Stuttgart damit nicht nur ein attraktiver Arbeitsort mit hohem Gehaltsniveau, sondern auch eine Stadt, in der die Transformation zur nachhaltigen Metropole aktiv mitgestaltet werden kann.
Stuttgart bietet eine vielfältige und attraktive Arbeitgeberlandschaft für Fachkräfte im Umwelt-, Planungs- und Geodatenbereich. Die Schwabenmetropole vereint Landes- und Kommunalbehörden, innovative Unternehmen Stuttgart, renommierte Forschungseinrichtungen und spezialisierte Ingenieurbüros zu einem dynamischen Karriere-Ökosystem. Die Konzentration von Arbeitgeber Stuttgart im Bereich Umwelttechnik, Stadtplanung und Geodaten sowie die starke Nachfrage nach Umwelt Jobs Stuttgart und GIS Unternehmen Stuttgart machen die Landeshauptstadt zum idealen Standort für Fachkräfte dieser Branchen.
Landeshauptstadt Stuttgart – Amt für Stadtplanung und Wohnen
Das Amt für Stadtplanung und Wohnen gestaltet die Zukunft der Landeshauptstadt Baden-Württembergs unter besonderen Herausforderungen. Die Kessellagae erfordert sensible Planungen mit Rücksicht auf Frischluftschneisen, Klimaanpassung und urbanes Grün. Von der Entwicklung neuer Stadtquartiere über Nachverdichtung bis zur Transformation ehemaliger Industrieflächen – Stadtplaner, Raumplaner, Verkehrsplaner, Landschaftsplaner, Architekten und Stadtentwickler arbeiten an komplexen Projekten in einer topografisch anspruchsvollen Lage. Die Stadtverwaltung Stuttgart Jobs bieten die Chance, innovative Lösungen für klimagerechte Stadtentwicklung in einer wirtschaftsstarken Metropole umzusetzen.
Landeshauptstadt Stuttgart – Abteilung Geoinformation und Kartografie
Die Abteilung Geoinformation und Kartografie ist der zentrale Dienstleister für Geodaten und Geoinformation der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Abteilung betreibt das GeoPortal Stuttgart mit umfassenden raumbezogenen Daten, Diensten und Produkten zu Stadtplänen, Grundkarten, Luftbildern und Fachthemen aus Planung, Umwelt, Verkehr und Freizeit. Vermessungsingenieure, Geodäten, Geoinformatiker, GIS-Entwickler und Kartographen arbeiten hier an der Digitalisierung städtischer Geodaten und an innovativen GIS-Fachanwendungen. Die Arbeitsgemeinschaft Geoinformationssysteme (AG GIS) koordiniert die GIS-Aktivitäten aller städtischen Ämter. Das Vermessungsamt Stuttgart ist Vorreiter bei der Bereitstellung digitaler Geodaten und moderner Geoinformationssysteme.
Landeshauptstadt Stuttgart – Amt für Umweltschutz
Das Amt für Umweltschutz der Landeshauptstadt Stuttgart ist rechtlich und fachlich verantwortlich für Natur- und Artenschutz, Immissionsschutz, Wasserrecht, Altlasten, Boden- und Gewässerschutz sowie Klimatologie, Klimaschutz, Energiewirtschaft und Arbeitsschutz. Aufgrund der Kesselllage mit besonderen Luftqualitätsproblemen arbeitet das Amt an innovativen Lösungen für Luftreinhaltung, Feinstaub-Reduktion und Klimaanpassung. Umweltplaner, Umweltingenieure, Biologen, Klimatologen, Immissionsschutzfachleute und Energieexperten bearbeiten hier anspruchsvolle Aufgaben. Das Umweltamt Stuttgart gestaltet aktiv die ökologische Transformation der Automobilstadt zur nachhaltigen Metropole.
Regierung von Stuttgart
Das Regierungspräsidium Stuttgart ist die Landesbehörde für den Regierungsbezirk Stuttgart mit über 4 Millionen Einwohnern. Es ist zuständig für Raumordnung, Regionalplanung, Umweltschutz, Wasserwirtschaft, Naturschutz, Immissionsschutz, Verkehr und Bauaufsicht. Raumplaner, Umweltingenieure, Wasserbauingenieure, Naturschutzfachleute, Verkehrsplaner und Verwaltungsjuristen bearbeiten hier Genehmigungsverfahren, Planfeststellungen und strategische Planungsaufgaben für die wirtschaftsstärkste Region Baden-Württembergs. Das Regierungspräsidium bietet sichere Karriereperspektiven im öffentlichen Dienst mit hochkarätigen Aufgaben.
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) – Standort Stuttgart
Die LUBW ist die zentrale Umweltfachbehörde des Landes Baden-Württemberg und unterhält in Stuttgart das Kompetenzzentrum Umweltinformatik (KUI). Die LUBW ist zuständig für Umweltmonitoring, Umweltdatenerhebung, Umweltinformationssysteme, Klimaforschung und Umweltberichterstattung. Umweltwissenschaftler, Geoinformatiker, GIS-Spezialisten, Biologen, Chemiker, Meteorologen und Umweltingenieure arbeiten an der Erfassung, Bewertung und Bereitstellung von Umweltdaten für das Land. Die LUBW bietet hochspezialisierte Arbeitsplätze mit Landesverantwortung und modernster Technologie.
Verband Region Stuttgart
Der Verband Region Stuttgart ist Träger der Regionalplanung für die Region Stuttgart (2,7 Millionen Einwohner) und zuständig für Regionalplanung, Regionalverkehr und Landschaftspark. Der Verband koordiniert die räumliche Entwicklung der gesamten Region und betreibt den erfolgreichen Regionalverkehr (S-Bahn Stuttgart). Raumplaner, Regionalplaner, Verkehrsplaner und Landschaftsplaner arbeiten hier an strategischer Raumordnung für eine der dynamischsten Metropolregionen Deutschlands.
Sweco GmbH – Niederlassung Stuttgart
Sweco ist Europas größtes Architektur- und Ingenieurberatungsunternehmen mit einer großen Niederlassung in Stuttgart. Das Unternehmen bietet umfassende Leistungen in Stadtplanung, Verkehrsplanung, Infrastrukturplanung, Umweltplanung, Landschaftsplanung, Wasserwirtschaft, Bauingenieurwesen und GIS. Stadtplaner, Verkehrsplaner, Landschaftsarchitekten, Umweltingenieure, Bauingenieure und GIS-Fachkräfte arbeiten an integrierten Lösungen für nachhaltige Stadtentwicklung und Infrastruktur. Das Planungsbüro Stuttgart gehört zu den führenden der Region und bietet internationale Karrierechancen.
Koehler & Leutwein – Ingenieurbüro für Umweltplanung und Wasserwirtschaft
Koehler & Leutwein ist ein etabliertes Ingenieurbüro Stuttgart mit Schwerpunkt auf Umweltplanung, Landschaftsplanung, Wasserwirtschaft und Hochwasserschutz. Das Büro erstellt Umweltverträglichkeitsstudien, Landschaftspflegerische Begleitpläne, FFH-Verträglichkeitsprüfungen, Gewässerentwicklungskonzepte und begleitet Infrastrukturprojekte ökologisch. Umweltplaner, Landschaftsplaner, Biologen, Wasserbauingenieure und Umweltgutachter Stuttgart arbeiten an vielfältigen Projekten in Baden-Württemberg. Das Büro verbindet ökologische Fachkompetenz mit technischer Expertise.
UIH Planungsbüro – Ingenieur- und Planungsbüro für Umwelt- und Infrastrukturprojekte Haas
UIH ist ein Planungsbüro mit Sitz in Stuttgart-Möhringen, spezialisiert auf Umweltplanung, Landschaftsplanung und ökologische Baubegleitung. Mit dem Leitspruch "Planen, begutachten und gestalten für eine intakte Umwelt" verbindet das Büro wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisorientiertem Planen. Landschaftsplaner, Umweltplaner, Biologen und Umweltgutachter erstellen Gutachten, begleiten Projekte ökologisch und entwickeln Kompensationskonzepte.
PBS Planer + Ingenieure – Standort Stuttgart
PBS ist ein interdisziplinäres Ingenieurbüro mit Standort in Stuttgart, spezialisiert auf Stadt- und Verkehrsplanung, Umweltplanung und Wasserwirtschaft. Das Unternehmen arbeitet an integrierten Planungslösungen für nachhaltige Mobilität, Stadtentwicklung und Infrastruktur. Stadtplaner, Verkehrsplaner, Umweltingenieure und Wasserbauingenieure bearbeiten Projekte für Kommunen und private Auftraggeber in der Region Stuttgart.
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Die EnBW ist einer der größten Energieversorger Deutschlands mit Hauptsitz in Karlsruhe und starker Präsenz in Stuttgart. Das Unternehmen ist führend bei der Energiewende und investiert massiv in erneuerbare Energien, Windkraft und Solarenergie. Energieingenieure, Umweltingenieure, Projektmanager für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeitsexperten arbeiten an der klimaneutralen Energieversorgung der Zukunft. Die EnBW ist ein attraktiver Arbeitgeber an der Spitze der Energietransformation.
Robert Bosch GmbH – Bereich Umwelttechnik
Bosch ist ein weltweit führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in Stuttgart-Gerlingen. Neben der Kerntätigkeit in Mobilitätslösungen investiert Bosch massiv in Umwelttechnologien, Energieeffizienz und Cleantech. Umweltingenieure, Nachhaltigkeitsexperten, Entwicklungsingenieure und Verfahrensingenieure arbeiten an innovativen Lösungen für nachhaltige Produktion und klimaneutrale Technologien. Bosch ist klimaneutral und einer der Vorreiter der Industrie in Sachen Nachhaltigkeit.
Universität Stuttgart – Geodätisches Institut
Das Geodätische Institut der Universität Stuttgart ist eines der führenden Forschungsinstitute für Satellitengeodäsie, Hydrogeodäsie und Schwerefeldmodellierung. Das Institut bietet Studiengänge in Geodäsie & Geoinformatik und GeoEngine. Geodäten, Geoinformatiker, Physiker und Ingenieure forschen zu Satellitennavigation, Erdbeobachtung und geodätischen Referenzsystemen. Die Universität Stuttgart Geodäsie genießt internationales Renommee und bietet wissenschaftliche Stellen mit Spitzenforschung.
Universität Stuttgart – Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung (IREUS)
Das IREUS ist das zentrale Institut für Raumplanung, Stadtplanung und Regionalentwicklung an der Universität Stuttgart. Das Institut forscht zu nachhaltiger Stadtentwicklung, Regionalplanung, Verkehrsplanung und räumlicher Transformation. Raumplaner, Stadtplaner, Geographen und Sozialwissenschaftler arbeiten an Forschungsprojekten mit hoher Praxisrelevanz. Das Institut kooperiert eng mit Kommunen und der Planungspraxis. Die Universität Stuttgart bietet hervorragende Karrierechancen in Forschung Stuttgart und Lehre.
Hochschule für Technik Stuttgart (HFT) – Studienbereich Vermessung
Die HFT Stuttgart ist deutschlandweit bekannt für ihre exzellente Ausbildung in Vermessung und Geoinformatik. Die Hochschule bietet praxisorientierte Studiengänge in Vermessung und Geoinformatik sowie Infrastrukturmanagement. Vermessungsingenieure, Geodäten, Geoinformatiker und GIS-Spezialisten werden hier praxisnah ausgebildet. Die HFT kooperiert eng mit Behörden, Ingenieurbüros und der Industrie und bietet Karrieremöglichkeiten in angewandter Forschung und Lehre.
Universität Hohenheim
Die Universität Hohenheim in Stuttgart ist führend in Agrarwissenschaften, Ernährungswissenschaften und nachhaltigem Ressourcenmanagement. Die Fakultät Agrarwissenschaften forscht zu nachhaltiger Landwirtschaft, Umweltmanagement, Bioökonomie und Klimawandel. Agrarwissenschaftler, Umweltwissenschaftler, Ökologen und Nachhaltigkeitsforscher arbeiten an Lösungen für globale Herausforderungen. Die Universität Hohenheim bietet wissenschaftliche Positionen mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Umwelt.