Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Institut für Strategien und Folgenabschätzung – Standort Kleinmachnow
Bewerbungsfrist: 15. Dezember 2022 für die Kennziffer: KM-SF-WA-40-22
Mitarbeit im Rahmen des Verbundprojektes "Computergestützte Prognosen und Entscheidungshilfen im Pflanzenschutz (ValiProg)", das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) gefördert wird.
Ihre Aufgaben
- Konzipierung und Entwicklung von Simulationsmodellen für Schädlinge und Krankheiten an landwirtschaftlichen Kulturen;
- Konzipierung, Weiter- bzw. Neuentwicklung phänologischer Modelle für Kulturpflanzen;
- Anwendung statistischer Methoden zur Modellprüfung und -optimierung sowie zur Validierung;
- enge Zusammenarbeit mit den Projektpartnern bei der Modellentwicklung, Datenerfassung und Modell-bereitstellung;
- Dokumentation und Präsentation von Konzepten und Projektergebnissen in deutscher und englischer Sprache;
- Publikation von Ergebnissen in nationalen und internationalen wissenschaftlichen Fachzeitschriften.
Sie haben
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Agrar-, Umweltwissenschaften, Geoökologie, Biostatistik, angewandte Mathematik oder einer vergleichbaren Disziplin mit Schwerpunkt Datenanalyse und Modellierung in den Bereichen Landwirtschaft und/oder Umwelt;
- praktische Erfahrungen mit Schaderreger- und Phänologiemodellen im landwirtschaftlichen Bereich wären von Vorteil;
- Erfahrungen mit der Anwendung statistischer und/oder mathematischer Analysemethoden auf große Mengen räumlich-zeitlicher Daten sind wünschenswert;
- Kenntnisse über die Auswirkungen von Wetter und Anbaumethoden auf Pflanzenkrankheiten und -schutz;
- fundierte Kenntnisse und Erfahrungen mit der Statistiksoftware, z.B.: R, SAS, Python;
- sehr gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten, Flexibilität und Teamfähigkeit;
- sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in deutscher und englischer Sprache.
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung;
- eine bis zum 30. November 2024 befristete Teilzeitbeschäftigung mit 29,25 Wochenstunden zur Mitarbeit in einem Drittmittelprojekt. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst-Ost (TVöD-Ost).
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 13 TVöD;
- einen Eintritt zum frühestmöglichen Zeitpunkt.
Der JKI-Standort Kleinmachnow ist von Berlin und Potsdam verkehrsgünstig zu erreichen und sehr gut an den ÖPNV angeschlossen (Haltestelle Julius Kühn-Institut, 8 min ab S-Bahnhof Berlin-Wannsee).
Bei einer Einstellung kann ein Zuschuss zum Jobticket der S-Bahn in Höhe von maximal 40 Euro pro Monat gezahlt werden.
Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Das Julius Kühn-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates audit berufundfamilie. Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an.
Mehr Informationen
Anto Raja Dominic
Tel.: +49 (0) 3946 47-5230
E-Mail: sf@julius-kuehn.de (Bitte bei Kontaktaufnahme per E-Mail die Kennziffer angeben).
Online bewerben
Bewerben Sie sich bitte bis zum 15. Dezember 2022 über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf der Seite von "Interamt".
Für eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts folgen Sie bitte diesem Link: https://interamt.de/koop/app/trefferliste?0&partner=3695.
Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter https://www.interamt.de/koop/app/registrieren. Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 345 4800-140 oder per E-Mail: kontakt@interamt.de.
Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.
Veröffentlicht
Online bis
Prognose-Modellierer für landwirtschaftliche Schädlingsrisiken: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
schnell & einfach